Surface Pro 3 erhält „Usability Award”

Der Usability Award Jury 2014 gehören fünf anerkannte Experten für Design, Usability und User Experience an: unter anderem Prof. Birgit Weller von der HTW Berlin sowie Peter Wouda, Leiter Exterieur Design des Volkswagen Design Centers Potsdam. Ausrichter des Wettbewerbs ist das Internationale Design Zentrum Berlin (IDZ), eine gemeinnützige Institution, die sich seit 1968 der Designförderung widmet. Im diesjährigen Wettbewerb wurden insgesamt 30 Produkte in sechs Produktkategorien nominiert. Bis zum 31. Oktober 2014 wird zudem noch online für die Vergabe eines Publikumspreises unter allen nominierten Produkten abgestimmt.

„Diese Auszeichnung des IDZ macht uns stolz und zeigt, dass wir mit Surface Pro 3 ein besonders nutzerfreundliches Gerät geschaffen haben, das den Anwender in den Mittelpunkt stellt”, so Ralf Groene, Creative Director Surface Microsoft Corporation. „Bereits bei der Entwicklung haben wir ein großes Augenmerk darauf gelegt, ein Device zu kreieren, das hohe Leistungsfähigkeit mit einem eleganten, flexiblen und portablen Design verknüpft.”

Der Anwender im Mittelpunkt
Surface Pro 3 ist ein Gerät aus dem High-End Segment für den mobilen Einsatz, das die Leistungsfähigkeit eines vollwertigen Laptops mit der Mobilität eines Tablets vereint. Trotz neuester Technik, die eine schnelle Performance sowohl bei Privat- als auch Businessanwendungen ermöglicht, kommt Surface Pro 3 mit einem Gewicht von nur 800 Gramm und einer Gehäusedicke von lediglich 9,1 Millimeter aus. In Kombination mit Windows 8.1 Pro, der präzisen Stifteingabe via Surface Pen, dem stufenlos verstellbaren Kickstand sowie optionalem Zubehör ermöglicht Surface Pro 3 völlig neue Anwendungsszenarien und produktives Arbeiten – egal ob am Schreibtisch oder unterwegs.

Surface Pro 3 auf der IFA 2014
Interessierte können heute noch einen Blick auf Surface Pro 3 im Rahmen der IFA 2014 werfen. So ist das Gerät auf der Sonderausstellung des Usability Award in Halle 9 (Stand 300) und auf dem Intel Stand in Halle 16 zu sehen. Alle wichtigen Informationen und Bildmaterial zu Surface Pro 3 gibt es in der Pressemappe auf dem Microsoft Newsroom.

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf der Website des Usability Award und in der Pressemitteilung des IDZ.

Mehr IFA Highlights finden Sie zudem in unserer Pressemappe auf dem Microsoft Newsroom. Bildmaterial und Videos zu den IFA-Neuheiten gibt es auch unter http://1drv.ms/1q4QZCr.

Ansprechpartner Microsoft
Irene Nadler
Communications Manager Devices und Services

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
André Gensch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6110
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.