5 gute Gründe, sich ein modernes Notebook anzuschaffen

Ein modernes Acer Swift Notebook auf einem Schreibtisch in einer jugendlich eingerichteten Wohnung.

Leise, schlank und ausdauernd – auf ein modernes Notebook zu verzichten ist heutzutage unvorstellbar. In meinem Arbeitsalltag beschäftige ich mich täglich mit den neusten Modellen und den aktuellsten Trends. Ein absoluter Höhepunkt jedes Jahr ist die IFA in Berlin, die gerade wieder vor der Tür steht: Denn auf der weltweit größten Messe für Unterhaltungselektronik stellen Hersteller aus der ganzen Welt vom 31. August bis 6. September ihre Neuheiten vor – darunter auch die neuesten Notebooks. Damit ihr gerüstet seid für die überwältigende Zahl an neuen Geräten, gebe ich euch hier fünf Tipps, auf was ihr beim Kauf von modernen Devices achten solltet.

1. Noch mobiler, noch schlanker

Ein Meeting im Zug, Serien schauen im Park – unsere Leben werden zunehmend digitaler, flexibler und mobiler. Deshalb sollten sich unsere Devices diesen Veränderungen anpassen. Die Devise lautet daher: Flacher, leichter, kompakter. Dank innovativer Formfaktoren findet ihr heutzutage recht einfach ein Gerät, das zu eurem persönlichen Lebensstil passt. Ihr seid viel unterwegs, möchtet eine Tastatur aber nicht missen? Dann ist ein 2-in-1 Gerät vielleicht eine gute Wahl, das sich mit einem Handgriff von einem Tablet in ein vollwertiges Notebook verwandeln lässt. Wenn ihr dagegen viel Power benötigt und eher stationär arbeitet, solltet ihr euch einmal die neuen All-in-One-PCs anschauen. Sie sind mit größeren Displays erhältlich und durch ihre wegfallenden Kabelverbindungen deutlich weniger anfällig. Außerdem überzeugen sie durch eine aufgeräumte Optik.

2. Schneller, leiser, effizienter dank SSD-Laufwerken

Moderne Laptops überzeugen nicht nur durch ihre Optik, sondern auch mit ihren inneren Werten. Ein Highlight im Innenleben der modernen Devices sind die neuen SSD-Laufwerke. Im Vergleich zu klassischen Laufwerken sind sie nicht nur deutlich schneller, sondern auch leiser und unempfindlicher – definitiv ein Must-have für euer neues Notebook.

3. Bessere Akkus

Für viele – auch für mich – ein besonders wichtiges Kriterium beim Notebook-Kauf: Die Akkulaufzeit. Denn nicht immer ist eine Steckdose in der Nähe, wenn man sie braucht. Dank besonders sparsamer Chips, die viel Leistung bei geringem Energieverbrauch ermöglichen, überzeugen moderne Geräte durch besonders lange Akkulaufzeiten – und haben so Power für mindestens einen ganzen Arbeitstag.

4. Gestochen scharfe Displays

Die Zeiten von unscharfen Laptop-Screens sind vorbei. Waren Technologien wie IPS oder HDR vor einigen Jahren noch die Ausnahme, werden sie mehr und mehr zum Standard bei Notebooks und sorgen für eine ultrahohe Auflösung, brillante Farben und klare Bilder. Damit schonen die Displays nicht nur eure Augen im Arbeitsalltag, sondern machen auch Film- und Serienstreaming sowie Gaming zu einem einmaligen Vergnügen. Also Augen auf bei der Laptop-Wahl – IPS- oder HDR-Displays sollten auf eurer Wunschliste stehen.

5. Neue Features, neue Erlebnisse

Nicht nur die Hardware kann heute mehr als noch vor einigen Jahren, sondern auch die Software. Windows 10 macht moderne Devices mit Features wie Windows Hello oder dem S-Modus nicht nur sicherer, sondern auch nutzerfreundlicher. Zudem sind mit Funktionen wie Paint 3D oder Windows Ink der Kreativität und neuen Arbeitsformen keine Grenzen gesetzt.

Zusammenfassend kann ich festhalten: Moderne Geräte richten sich immer stärker auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Nutzer aus und werden zunehmend mobiler, sicherer und einfach besser. Mit den Tipps könnt ihr sichergehen, dass ihr viel Freude mit eurem neuen Gerät haben werdet. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wo die Reise in Zukunft hingeht und freue mich schon darauf, die neusten Devices auf der IFA bestaunen zu dürfen.

 


Rundes Bild von Michael Hahnel, Director Windows Consumer Category Sales bei Microsoft

Ein Beitrag von Michael Hahnel,
Director Windows Consumer Category Sales

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen. 

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.