3 Gründe, warum Microsoft Stream die richtige Videoplattform für interne Unternehmenskommunikation ist

Bei Microsoft Deutschland nutzen wir stetig mehr das Instrument Video für unsere interne Unternehmenskommunikation, sei es zum Beispiel für ein kurzes Statement zu aktuellen Themen unserer Deutschland-Chefin oder unser eigenes Nachrichtenformat (genannt Microsoft Business TV), indem wir Kommunikationsinhalte leicht konsumierbar aufbereiten. Um die Videoinhalte schnellstmöglich und in guter Qualität intern verbreiten zu können, nutzen wir die Videoplattform Microsoft Stream.

Warum ist Microsoft Stream gut für die interne Kommunikation geeignet?

1. Audiotranskription, Gesichtserkennung und Untertitel

Dank Audiotranskription und Gesichtserkennung ist das Auffinden relevanter Inhalte spielend einfach. Das gilt sogar für einzelne gesprochene Wörter oder Personen auf dem Bildschirm – ob in einem oder aber in allen Videos in Ihrem Unternehmen. Microsoft Stream bietet außerdem intelligente Features, wie z.B. die Untertitelfunktion (bisher leider nur für Englisch und Spanisch verfügbar) für die Barrierefreiheit, sodass sich alle Mitarbeiter entsprechend ihren Anforderungen einbringen können.

 

2. Microsoft Stream + Office 365 = Dreamteam

Einfaches Hochladen, Anzeigen und Teilen von Videos direkt in den Kollaborations-Apps, die in den eigenen Unternehmen am meisten genutzt werden, z.B. Microsoft Teams, SharePoint und Yammer – und man muss sich nur einmal anmelden. Bei uns ist es z.B. die Verknüpfung zwischen Microsoft Stream und Yammer: Video in Stream hochladen, Video in unserer Microsoft Deutschland Yammer Gruppe per Link teilen und schon ist die perfekte Einbindung in kürzester Zeit gewährleistet. Wenn ich ein Video mit SharePoint verknüpfen will, mach ich dies mit dem Embed-Code.

3. Einfacher Zugriff und hohe Sicherheit

Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Unternehmen können Inhalte auf beliebigen Geräten und von überall aus freigeben – und das in einer sicheren Unternehmensumgebung. Dank einfacher Steuerelemente können Mitarbeiter entscheiden, für wen sie etwas freigeben möchten, z. B. für die gesamte Organisation oder nur für einzelne Benutzer oder Gruppen, hier ist Azure Active Directory die Maschinerie im Hintergrund.

Wer weitere Fragen zu Microsoft Stream und zur Videonutzung bei uns in der internen Kommunikation bei Microsoft Deutschland hat, kann hier gerne kommentieren oder mich auf Twitter @FrauBiBau fragen. Zur Beantwortung der am häufigsten gestellten Fragen rund um Microsoft Stream geht’s hier entlang.


Ein Beitrag von Bianca Bauer
Internal Communications Manager and Video Specialist

Bianca Bauer - Microsoft Stream

Bianca Bauer treibt als Internal Communications Manager & Video Specialist die Interne Kommunikation bei Microsoft Deutschland im digitalen Dreiklang der Kanäle Yammer, Newsletter und Intranet. In ihrer Rolle als Video Specialist ist sie für neue Videoformate- und Strategien im hauseigenen TV-Studio oder auf Events verantwortlich.

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.