Grenzenlos produktiv mit Office 365 Education: Eine Suite und neue Online-Services fürs Lernen von überall

Microsoft bietet seine Office-Lösungen für Lehrende und Lernende als vernetzte Produktivitätssuite für Bildungseinrichtungen künftig unter der Marke Office 365 Education an.

Dies umfasst die bisherigen Angebote Office 365 Education E1, E3 und E4. Zu den Neuerungen gehören ein verbessertes Rechtemanagement sowie weitere Funktionen von Exchange und SharePoint Online. Bestehende Kunden erhalten die Updates automatisch und ohne zusätzliche Kosten. Office 365 Education umfasst wie bisher die kostenfreie Nutzung von Office Online, erweiterte E-Mail und Kalender-Optionen, Applikationen für Office und SharePoint sowie Möglichkeiten zur Einrichtung eines Videoportals für Bildungseinrichtungen. Institutionen, die Office 365 Education für Lehrpersonal und Angestellte über ein Volumenlizenzierungsprogramm für Bildungseinrichtungen erwerben, können ihre Schüler und Studenten mit einem Office 365 ProPlus-Abonnement einschließen.

Für moderne Bildungseinrichtungen gemacht

„Eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Arbeiten im Studium ist ohne den Einsatz von moderner IT heute unvorstellbar“, kommentiert Stefan Schick, Geschäftsbereichsleiter Forschung & Lehre bei Microsoft Deutschland. „Mit Office 365 Education erfüllen wir die Bedürfnisse von Lehrenden und Lernenden, die sich überall, jederzeit und geräteübergreifend bilden möchten.“ Teil dieser Technologie für Bildungseinrichtungen sind nicht nur die gängigen Applikationen wie Word, PowerPoint oder Excel Online, sondern auch die Videokonferenzlösung Skype for Business, das Social Network Yammer und intelligente Cloud-Systeme wie Exchange und SharePoint Online.

„Office 365 Education schafft einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der digitalen Chancengleichheit im Bildungswesen. Allein im vergangenen Jahr setzten knapp 300.000 neue Bildungsbürger auf dieses Angebot“, so Stefan Schick, der mit der Initiative „Besser lernen. Für alle.“ Lernende und Lehrende fit für eine digitale Zukunft machen möchte. Auch neue Office-Applikationen sind in das Angebot integriert, so auch die Webanwendung Sway, mit der man Präsentationen schnell und anschaulich online gestalten und mit anderen teilen kann.

Papierlos Lernen: Tausche zwei Kilo Papier gegen moderne Technologie

„Bisher habe ich jeden Tag zwei Kilo Ordner mit jeder Menge Papier mit mir rumgeschleppt“, erinnert sich Sebastian Franz, Schüler des Gymnasiums Thomaeum im niederrheinischen Kempen. „Dabei wird viel von dem Papier anschließend einfach weggeschmissen, weil es nicht zur Klausurvorbereitung taugt.“ Gemeinsam mit einem Mitschüler genießt der 16-jährige seit diesem Schuljahr die Vorteile des papierlosen Lernens mit Office 365, Office Lens und dem Surface 3.

Weitere Informationen zu Office 365 Education finden Sie auf dem offiziellen Microsoft Blog sowie dem Office-Portal, Informationen zum gesamten Bildungsangebot von Microsoft auf dem Besser lernen Portal.

Ansprechpartner Microsoft

Diana Heinrichs
Communications Manager New Workstyle

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG

Sven Labenz

Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg

Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11

E-Mail: [email protected]

Tags: , , , , , , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.