12. August 2007
IT-Fitness-Umfrage: Lehrlinge brauchen Computer-Nachhilfe

Unterschleißheim/Berlin, 12. August 2007. Fast jeder zweite Lehrling in Deutschland (46 Prozent) hat keine ausreichenden Kenntnisse im Umgang mit Computer und Internet. Für zwei Drittel der befragten Personalentscheider aus Handwerk und Industrie ist IT-Kompetenz jedoch ausgesprochen wichtig. Das ergab eine aktuelle Umfrage von TNS-Infratest unter rund 200 Personalverantwortlichen. Die Umfrage wurde im Auftrag der Initiative IT-Fitness, in der sich Microsoft und Partner aus Wirtschaft und öffentlichem Sektor zusammengeschlossen haben, durchgeführt. Sie beleuchtet die IT-Qualifikationen der Auszubildenden mit Haupt- und Realschulabschluss in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen: Die Anforderungen an den Nachwuchs in Handwerk und Industrie steigen. Auch in traditionellen Handwerksberufen gehört der selbstverständliche Umgang mit Computer und Internet zum Rüstzeug. Doch viele Lehrlinge haben noch Nachholbedarf in Sachen IT-Kompetenz. Um diesem Mangel zu begegnen, setzt die Initiative IT-Fitness bereits in der Schule an und startet im September das Projekt „fIT-Box“ an vierzig Berliner Pilotschulen. Eine didaktisch aufbereitete Unterrichtstunde soll den zukünftigen Lehrlingen die Bedeutung von Computer und Internet in der heutigen Berufswelt näher bringen und sie dazu motivieren, sich für den Beruf IT-fit zu machen. Partner des Projekts ist die Deutsche Bahn AG, die sich seit März 2007 in der Initiative IT-Fitness engagiert.^

27. März 2007
EU-Beschäftigungskommissar Spidla spornt zu mehr „IT-Fitness“ in Deutschland an

Berlin, 27. März 2007. Zum offiziellen Auftakt der bundesweiten Initiative IT-Fitness von Microsoft und Partnern hat heute Vladimir Spidla, EU-Kommissar für Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit, das Engagement der beteiligten Unternehmen begrüßt. Der Politiker betonte in Berlin die Bedeutung von IT-Kenntnissen für Wachstum und Beschäftigung und rief Unternehmen in Deutschland und Europa dazu auf, sich verstärkt für Weiterbildung im IT-Bereich einzusetzen. Vor Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der Akademie der Künste in Berlin, wurden die Deutsche Bahn AG und die Bundesagentur für Arbeit als neue Unterstützer von IT-Fitness vorgestellt. Anschließend unterzeichneten alle acht Partner der Qualifizierungsinitiative eine gemeinsame Absichtserklärung. Mit den Angeboten der Initiative IT-Fitness sollen bis 2010 vier Millionen Menschen in Deutschland erreicht werden. Zentraler Bestandteil der Initiative ist der Online-Test auf der Website www.it-fitness.de, mit dem die eigenen IT-Kenntnisse überprüft werden können. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Tests eine individuelle Auswertung und Empfehlungen für kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten.^