17. Oktober 2013
Windows 8.1 ist verfügbar: Mobilität im Fokus

Unterschleißheim, 17. Oktober 2013. Windows 8.1 steht ab sofort weltweit für Windows 8 Nutzer in 230 Märkten und in 37 Sprachen als kostenloses* Update im Windows Store (http://windows.microsoft.com/de-de/windows/buy) zum Download bereit. Ab dem 18. Oktober ist Windows 8.1 zudem im Handel und zusammen mit der neuesten Hardware-Generation erhältlich. Mit der Ausrichtung auf mehr Mobilität und Produktivität wird Windows 8.1 den Tablet-Markt in den kommenden Monaten sowohl im Consumer- als auch im Unternehmensumfeld weiter vorantreiben. Neue und überarbeitete Apps und eine neue Hardware-Generation zeigen die Zukunft des PCs auf dem Weg zu Mobile Computing. Die Bereitstellung von Windows 8.1 nur ein Jahr nach dem Start von Windows 8 spiegelt die konsequente Weiterentwicklung des Betriebssystems wider. Mit kürzeren Update-Zyklen reagiert Microsoft auf die Anforderungen der Kunden und bietet zudem viele neue Funktionen.^http://www.microsoft.com/germany/presse/imagelibrary/22ae0308-5039-4056-86e7-e9340b242625/22ae0308-5039-4056-86e7-e9340b242625_73_53.jpg

12. Juli 2010
Neue Windows Azure Platform Appliance bringt die Vorteile der Public Cloud ins eigene Rechenzentrum

Washington/Unterschleißheim, 12. Juli 2010. Mit der neuen Windows Azure Platform Appliance können Unternehmen, öffentliche Institutionen sowie Microsoft-Partner und Service Provider eigene Clouds in ihren Rechenzentren einrichten und betreiben. Die Vorteile für die Nutzer: signifikante Kosteneinsparungen durch Skaleneffekte, hohe Effizienz und Verfügbarkeit, freie Wahl über den Standort der Cloud und mehr Eigenverantwortung im Datenschutz. Den Microsoft-Partnern und Service Providern öffnen sich so zudem neue Geschäftsmodelle. eBay, Dell, HP und Fujitsu werden die Azure-Anwendung in Zukunft einsetzen. Parallel zu seiner Services-Plattform baut Microsoft auch seine Server-Plattform in Richtung Cloud aus. Neu sind beispielsweise die Beta Releases des Windows Server 2008 R2 Service Pack 1 und des Windows 7 Service Pack 1 und  das „System Center Virtual Machine Manager Self Service Portal“. Auf seiner weltweiten Partnerkonferenz gab Microsoft zudem weitere Details zu seinem Informationsmarktplatz für Cloud-Entwickler mit dem Codenamen „Dallas“ bekannt. Um die neuen Produkte in Deutschland schnell zu etablieren, baut Microsoft auch sein Server & Tools-Team aus.^

30. Dezember 2009
Fact Sheet Windows Live Messenger

Der Windows Live Messenger (http://www.windowslive.de) ist der am meisten genutzte Instant-Messaging-Dienst weltweit. Mit ihm können Nutzer kostenlos und in Echtzeit miteinander kommunizieren.^

1. September 2008
Windows Live Spaces

Mit Windows Live Spaces können sich User ihren persönlichen Platz im Web schaffen. Hier haben sie die Möglichkeit, sich auf unterschiedlichste Art und Weise auszudrücken und sich mit ihren Freunden und ihrer Familie auszutauschen. Mehr als eine gewöhnliche persönliche Webseite ermöglicht der Service auf einfache Weise den Aufbau und die Pflege eines Web Log (Blog), den Austausch von Bildern, Musiklisten und anderen Informationen sowie die Kommunikation mit Online-Kontakten.