Windows Live Fotogalerie

Die Features von Windows Live Fotogalerie im Einzelnen:
 
Einfach Fotos importieren: Mit Windows Live Fotogalerie können User ganz einfach ihre Fotos von Digitalkameras oder Fotohandys importieren und auf ihrer lokalen Festplatte organisieren. Dabei entfällt die Installation proprietärer Kamera-Software.
 
Fotos veröffentlichen und tauschen: Mit nur zwei Mausklicks haben User die Möglichkeit, direkt aus Windows Live Fotogalerie einzelne Bilder oder ganze Fotoalben in ihrem Windows Live Space oder dem eigenen Flickr-Account zu veröffentlichen.
 
Fotos schnell und einfach organisieren: Windows Live Fotogalerie erkennt Bilder auf dem PC automatisch und ordnet diese sinnvoll in verschiedene Ordner. Damit wird das langwierige Verschieben von Foto-Dateien überflüssig. Durch die Sortierung nach Datum können die Bilder sehr einfach einem bestimmten Ereignis zugeordnet werden.
 
Fotos einfach beschriften und katalogisieren: Windows Live Fotogalerie erlaubt die Beschriftung einzelner Fotos. Diese Beschriftungen helfen dem Nutzer dabei, Fotos intelligent zu katalogisieren. Außerdem kann über die integrierte Suchmaske gezielt in den Beschriftungen gesucht werden.
 
Fotos einfach bearbeiten: Windows Live Fotogalerie bietet eine einfach zu bedienende Grundausstattung an Fotobearbeitungsfunktionen. Mit nur wenigen Klicks können die Nutzer rote Augen entfernen, Bilder zuschneiden, verschiedene Bildebenen übereinander legen und einfache Farbfilter verwenden. Ein spezielles Tool erlaubt die automatische Erstellung von Panoramabildern aus zusammenhängenden Einzelfotografien. 
 
Systemanforderungen Betriebssystem:
  • Betriebssystem: Microsoft Windows XP SP2 oder höher oder Windows Vista
  • Prozessor: Prozessor mit mindestens 800 MHz
  • Arbeitsspeicher: Mindestens 128 MB RAM (256 MB empfohlen)
  • Browser: Internet Explorer 6 oder höher
  • Internetverbindung: Für die Nutzung des Internets ist ein DFÜ- oder Breitband-Internetzugang erforderlich (separat angeboten). Es können Telefongebühren für Orts- oder Ferngespräche anfallen.
  • Anzeige: Bildschirmauflösung von mindestens 800 x 600 (1024 x 768 oder höher empfohlen)
 
Software-Voraussetzungen:
 
Für Writer:
  • Microsoft .NET Framework*
 
Für Fotogalerie:
  • Windows-Desktopsuche 3.0*
  • Windows-Bilderstellungscodecs*
  • SQL 2005 Compact Edition
 
Diese Komponenten sind erforderlich. Wenn sie sich noch nicht auf dem Computer befinden, werden sie heruntergeladen und installiert.
 
*Bei einer Installation unter Windows Vista ist diese Komponente nicht erforderlich.

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.