12 Points goes to … Microsoft stellt offizielle App zum Eurovision Song Contest vor

Mit rund 200 Millionen Zuschauern und Teilnehmern aus 40 verschiedenen Ländern ist der Eurovision Song Contest (ESC) eines der größten und beliebtesten TV-Events weltweit. Die offizielle App zum medialen Großereignis auf der Basis von Microsoft Azure ist auf allen gängigen mobilen Betriebssystemen verfügbar, allen voran Windows Phones.

„Als Technologie-Partner des Eurovision Song Contest 2015 sorgen wir mit Technologien wie Yammer und Diensten aus der Azure Cloud für einen reibungslosen Ablauf. Mit der App kommt nun der Anwender direkt in den Genuss”, sagt Peter Jaeger, Senior Director Developer Experience & Evangelism (DX) und Mitglied der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. „Ob per Smartphone oder Tablet – immer mehr Zuschauer nutzen heute die vielfältigen Möglichkeiten des Second Screens und erhalten so parallel zu ihren Lieblings-TV-Shows interessante Hintergrundinformationen und Services. Mit den zu erwartenden rund eine Millionen Downloads werden Fans aus mehr als 200 Ländern diese interaktiven Features nutzen können.”

Mit der App erhalten ESC-Fans die neuesten Nachrichten rund um den ESC und können ab dem Starttermin im Mai ihre Favoriten ins Finale wählen. Während die Zuschauer die Sendung verfolgen, zeigt die App über das Smartphone Hintergrundinformationen wie die Herkunft der Teilnehmer oder die Liedtexte an. Derzeit ist die Eurovision-App auf Deutsch, Englisch, Dänisch, Schwedisch und Niederländisch erhältlich, für Mai sind weitere Versionen in Spanisch und Französisch geplant.

Die Features auf einen Blick:

  • Überblick über die letzten Neuigkeiten, Fotos und Videos
  • MatchMaker Game, mit dessen Hilfe Fans herausfinden können, welches Jahrzehnt der Show am besten zu ihnen passt
  • Musik Shop, in dem Fans Karaoke-Versionen der Songs sowie das Album zum Eurovision Song Contest 2015 über den Xbox Music Store kaufen können
  • Fan Shop mit allen Merchandising-Artikeln rund um den Eurovision Song Contest

Features verfügbar mit dem Update im Mai:

  • Second Screen zur Live-Show, mit dem parallel aktuelle Infos zu den Stars, Teilnehmerländern und Texten der Songs verfolgt werden können
  • Verfügbarkeit der französischen und der spanischen Versionen
  • Detaillierte Porträts der Künstler
  • Selfie-Filter, mit denen Fans ihren Fotos einen Hauch von Eurovision verpassen
  • Abstimmen: Zusammen mit der Jury entscheiden die Zuschauer über den Ausgang des 60. Eurovision Song Contest. Mit der App wird es noch einfacher, seinen Favoriten ins Finale zu wählen.

Als Technologie-Partner des Eurovision Song Contest unterstützt Microsoft das Event auf verschiedenen Ebenen: Rund 800 freiwillige Helfer wurden mit Lumia 535 Smartphones ausgestattet. Mit Yammer bleiben zudem alle an der Organisation des Events beteiligten Personen stets in Kontakt. Entwickelt wurde die App auf Basis der Microsoft Azure Cloud in Zusammenarbeit mit der digame mobile GmbH.

Die offizielle EBU Eurovision Song Contest App ist für Windows Phone und Windows Tablet im Windows Store erhältlich und jetzt auch für Android und iOS verfügbar.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 86,83 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2014; 30. Juni 2014). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2014 betrug 22,07 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Angestellte. Im Verbund mit rund 36.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Barbara Steiger
Communications Manager Cloud, Entwicklungsplattform, MBS und Innovation

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 040 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

 

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.