300.000 Euro für Bildungsprojekt in Berlin – Microsoft fördert interaktives Lernen für Jugendliche

Es leben heute mehr junge Menschen auf unserem Planeten als jemals zuvor, doch ihre Zukunftsperspektiven klaffen weit auseinander. Dabei herrscht in vielen Regionen schon heute ein akuter Mangel an gut ausgebildeten Nachwuchskräften. Gleichzeitig ist die Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen in vielen Teilen der Welt doppelt so hoch wie die unter Erwachsenen. Die Schere zwischen denen, die alle beruflichen Chancen der modernen Arbeitswelt voll ausschöpfen können und denen, die wegen mangelnder Qualifikation den komplexen Aufgaben der Zukunft nicht gewachsen sind, wird gerade unter Jugendlichen immer größer. „Wir wollen dem Nachwuchs helfen ihre eigenen Träume zu verwirklichen. Dafür müssen wir ihnen den Zugang zu Bildung, Beschäftigung und einer eigenen Existenzgründung ermöglichen. Gemeinsam mit unseren Partnern und durch die Bündelung unserer Aktivitäten können wir Jugendliche dabei unterstützen”, erklärte Steve Ballmer in Redmond die Idee der neuen Initiative.

Mit „YouthSpark” macht Microsoft Jugendliche und junge Erwachsene fit für die Arbeitswelt von morgen und fördert den Unternehmergeist junger Menschen. Die eigenen Aktivitäten (Partners in Learning, Imagine Cup, BizSpark, …) werden in der Initiative zusammengefasst und ergänzt durch ein breites Netzwerk an Kooperationen mit gemeinnützigen Organisationen und Firmen auf der ganzen Welt. Die Initiative fördert dabei innovative Lernmethoden und moderne Bildungskonzepte, die auf die digitale Kompetenz junger Menschen abzielen. Durch die Ausstattung mit modernen, technischen Mitteln werden Jugendliche in ihrer Kreativität, ihrer Experimentierfreude und in ihrem Innovationswillen bestärkt.

Interaktives Lernen für Schüler und Lehrer

Als eines der ersten Projekte unterstützt Microsoft in Deutschland das „21st Century Competence Center” des Berliner Fördervereins für Jugend und Sozialarbeit e.V. (fjs). In den neuen Räumen werden Lernszenarien für alle Altersklassen, vom Kind bis zum Erwachsenen, vorgestellt und gezeigt. Dabei ist eine Teilnahme von Schulklassen, Lehrern, Jugendgruppen unbedingt erwünscht. Das Projekt macht durch interaktives Lernen den Unterricht erlebbar. Konkrete Lernbeispiele helfen Lehrern moderne Medien sinnvoll und gewinnbringend in Unterrichtskonzepte zu integrieren. Wer eine Idee oder ein Thema für eine Unterrichtsstunde hat – egal ob Lehrer oder Schüler – kann dieses über die Aktion „Augenblick mal!” bei Microsoft einreichen und damit eine Lerneinheit im neuen Competence Center in Berlin gewinnen. „Durch die Unterstützung von Microsoft können wir unsere Idee vom 21st Century Competence Center in Berlin umsetzen und künftig nachvollziehbare Wege einer altersgerechten Medienkompetenzentwicklung von Kindern und Jugendlichen aufzeigen”, sagt Wolf-Dieter Tuchel, Vorstandsvorsitzender des fjs. „Wir wollen damit auch belegen, dass Lernen mit Medien im Alltag funktioniert. Auch Skeptiker sind eingeladen, uns im Competence Center zu besuchen.” 

Mit dem Einzug neuer Technologien in die Klassenzimmer, kommen auf Schulen und Lehrer immer mehr interaktive Anforderungen zu, auf die sie häufig nicht optimal vorbereitet sind. „Das 21st Century Competence Center greift unsere Idee vom digitalen Klassenzimmer auf. IT- und Medienkompetenz gehören heute zu den Schlüsselkompetenzen. Um weltweit konkurrenzfähig zu bleiben, müssen wir deshalb frühzeitig jungen Menschen den Zugang ermöglichen”, sagt Christian P. Illek, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. „Gut ausgebildeter Nachwuchs ist essentiell für wirtschaftliches Wachstum, das gilt auch in Deutschland.”

Weitere Informationen zu „Augenblick mal!” finden Sie unter:
www.partners-in-learning.de

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ein Bild hierzu finden Sie unter:
http://www.microsoft.com/germany/newsroom/bild.mspx?id=4665

 


Ansprechpartner Microsoft

Katrin Pommer
Communications Manager Corporate Citizenship

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Kirsten Kurze
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 040 – 67 94 46-6174
Fax: 040 – 67 94 46-1
[email protected]

2012-294 CorC

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.