33 Jahre Windows: Das sind die Meilensteine von Microsofts Betriebssystem

33 Jahre Windows

Am 20. November 1985 stellte Microsoft unter dem Namen Windows 1.0 die erste grafische Benutzeroberfläche für seine MS-DOS-Umgebung vor. 33 Jahre später gibt es rund 1,5 Milliarden Windows-Nutzer und mehr als 700 Millionen Windows 10 Geräte auf der ganzen Welt.

In über drei Dekaden hat Windows eine erstaunliche Entwicklung genommen: Von der ersten grafischen Oberfläche für MS-DOS, bis hin zu dem Betriebssystem, welches den Grundstein für den heutigen PC-Markt gelegt hat. So war es Windows, welches den Personal Computer „massentauglich“ gemacht und in unsere Wohnzimmer sowie Büros gebracht hat. Heute stellt die moderne Plattform Windows 10 Anwendern produktive Lösungen für die fortschreitende Digitalisierung geräteübergreifend zur Verfügung.

Beinahe jeder von uns ist mit einer Windows-Version groß geworden und verbindet mit der Software seine ganz persönlichen Anfänge mit dem PC. In dem folgenden Beitrag haben wir Kurioses und Faktisches aus 33 Jahren Windows zusammenzutragen, mit vielen Bildern und Screenshots rund um das Betriebssystem – ein Muss für alle Nostalgiker: https://news.microsoft.com/de-de/features/windows-geburtstag/

Viel Spaß beim Stöbern!


 Irene Nadler, Communication Manager; Microsoft GmbH

Ein Beitrag von Irene Nadler
Communications Manager Windows & Devices

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.