Azure StorSimple: Rasant wachsendes Datenvolumen mit hybridem Cloud-Speicher einfach und kostengünstig im Griff

Microsoft hat im Vorfeld seiner am 13. Juli beginnenden Worldwide Partner Conference 2014 (WPC) in Washington den Launch der neuen Produktlinie Microsoft Azure StorSimple angekündigt. Ab dem 1. August 2014 steht Azure StorSimple als neuer und leicht skalierbarer Cloud-Speicher für Unternehmen bereit, die damit exponentielles Datenwachstum kostengünstig bewältigen. Mit Azure StorSimple stellt Microsoft eine Lösung für eine der wichtigsten Herausforderungen der Unternehmens-IT vor: das Management des mit 40 Prozent pro Jahr immer rasanter wachsenden Datenvolumens in den Unternehmen.

Werkzeug für CIOs: Bessere Einblicke in die Anforderungen der Unternehmen
Axel Oppermann, Geschäftsführer des Beratungs- und Analystenhauses avispador, beschrieb die Vorteile von StorSimple, der Vorgängerversion von Microsoft Azure StorSimple: „Durch ‚das Device‘ werden on-premise- und Cloud-Storage kombiniert und integrierte Services ermöglicht. Ziel ist eine flexiblere IT-Infrastruktur. Mit StorSimple bietet Microsoft ein entscheidendes Bindeglied zwischen den Anforderungen der Unternehmen und den eigenen Zielen. Die Unternehmens-IT bekommt einen Baustein für ein optimiertes Storage-Management. Gleichzeitig bekommen CIOs ein Werkzeug, mit dem die Anforderungen aus dem Business besser abgebildet werden können.”

Heute nutzen Firmen in der Regel eine Vielzahl unterschiedlicher Speicher für das Datenmanagement, zum Beispiel Primärspeicher, Archive, Replikationsspeicher, Disk- oder Tape-Backups. Mit Azure StorSimple können Unternehmen ihre komplette Speicherung in die Microsoft Cloud verschieben und so nicht nur wertvolle IT-Kapazitäten, sondern auch zwischen 60 bis 80 Prozent der Kosten sparen.

Microsoft Azure StorSimple: Hybride Cloud-Lösung verbindet die Vorteile beider Welten
Die neue Produktlinie Microsoft Azure StorSimple umfasst zwei neue StorSimple Hybrid Storage Arrays und zwei neue Azure-basierte Funktionalitäten: die beiden neuen Storage Arrays StorSimple 8100 und StorSimple 8600, die on-Premise eingesetzt werden, bieten eine 10G LAN Verbindung und größere lokale SSD/HDD Kapazitäten als die Vorgängerversionen. Mit der verbesserten Leistungsfähigkeit ermöglichen sie die Anwendung für Applikationen wie SQL Server, VMware ESX und Microsoft Hyper-V Umgebungen. Des Weiteren umfasst die neue Produktlinie eine noch engere Integration mit den Azure-basierten Diensten Microsoft Azure StorSimple Manager und der Microsoft Azure StorSimple Virtual Appliance in der Cloud. Mit diesem hybriden Ansatz verbindet Microsoft die Vorteile beider Welten: die schnelle Datenspeicherung im firmeneigenen Rechenzentrum sowie die frei skalierbare und kostengünstige Backup- und Disaster Recovery-Storage in der Public Cloud.

„Mit der On-Demand-Speicherung von Daten in der Cloud werden die fortlaufende Planung von Speicherkapazitäten und die Sorge um ausreichenden Speicherplatz überflüssig”, kommentiert Peter Arbitter, Direktor Geschäftsbereich Cloud & Enterprise bei Microsoft Deutschland. „Auch das On-Site-Management von Backup und Disaster Recovery und damit das Anschaffen neuer Speicher-Hardware entfällt mit Azure StorSimple. Stattdessen gewinnt die Unternehmens-IT Freiräume für die strategische Unterstützung der Fachbereiche und des Business.”

Sie finden das Datenblatt zur neuen Microsoft Azure StorSimple 8000er Serie (engl.) hier sowie weitere Datenblätter und Kundenreferenzen zu Microsoft Azure StorSimple auf der Webseite von Microsoft Deutschland.
Ein E-Book zum Thema „Rethinking Enterprise Storage: A Hybrid Cloud Model” sowie die Möglichkeit, Azure StorSimple als Demo zu testen, stehen Ihnen hier zur Verfügung.

Ansprechpartner Microsoft
Barbara Steiger
Communications Manager Cloud, Entwicklungsplattform und Innovation

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.