Das Digitale Wirtschaftswunder ist zum Greifen nah: Microsoft stellt Beispiele für die digitale Transformation in Deutschland vor

Vor genau einem Jahr entstand der Begriff „Digitales Wirtschaftswunder“. Anlässlich des Nationalen IT-Gipfels am 18. und 19. November 2015 in Berlin starten wir nun mit der Vorstellung von Beispielen, die für den Erfolg des digitalen Standorts Deutschland stehen. Damit zeigen wir: Das Digitale Wirtschaftswunder ist zum Greifen nah. Den Anfang machen Cases aus unserem Kunden- und Partnerumfeld, die wir in einer interaktiven Landkarte auf unserer Website zeigen. Dazu gehören Großunternehmen wie ThyssenKrupp Elevators, das Berliner Startup Sensorberg, die Sozialhelden aus Berlin oder evopark in Köln.

Mit dem Start der Aktion rufen wir Unternehmen, öffentliche Institutionen und Einzelpersonen dazu auf, weitere Beispiele einzureichen – ganz gleich, ob sie ihr Digitales Wirtschaftswunder mit Microsoft-Technologien verwirklichen, oder nicht.

Vorschläge für neue Cases nehmen wir via Twitter unter #DigitalesWirtschaftswunder, per Mail an [email protected] oder hier gerne entgegen.

Ansprechpartner Microsoft
Ines Gensinger
Leitung Business- und Consumer Kommunikation & Analyst Relations

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG

Dr. Kai Donau
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6186
Fax: 0 40 – 67 94 46-11

[email protected]

 

 

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.