BettFest 2021: Unterstützung für Lernende – überall, jederzeit

Mädchen beim digitalen Lernen

Das vergangene Jahr war geprägt von beispiellosen Veränderungen, komplexen Herausforderungen und Neuorientierung. Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern mussten sich auf neue Wege des Lehrens und des Lernens einlassen. Bei allen Hürden wurden in der Education Community aber auch ganz beeindruckende Projekte umgesetzt, um die Schüler*innen in dieser Situation zu unterstützen.

Einzelne Schulen wie auch das gesamte Bildungssystem sind gefordert, schnell auf die Krise zu reagieren und die Art und Weise, wie Bildung in Zukunft gestaltet werden kann, neu zu denken. Im Fokus stehen dabei schüler*innenzentriertes Lernen, die besonderen Fähigkeiten und Herausforderungen jedes Einzelnen, soziales Lernen, Sicherheit und die Skalierbarkeit von Lösungen und Konzepten, um Pädagogik und Technologie zusammenzubringen.

Das Wohlbefinden der Schüler*innen und integrative Lernumgebungen haben Priorität

Schon heute verwenden mehr als 200 Millionen Studierende, Lehrende sowie Führungskräfte in Bildungseinrichtungen Microsoft Education-Produkte, um Lernende in Distanz- oder Hybridmodellen zu unterrichten. Dreh- und Angelpunkt dabei ist Teams for Education.

In Zusammenarbeit mit YouGov haben wir mehr als 1500 Lehrende und Lernende in den USA, Großbritannien und Indien nach ihrer Meinung zum Thema Distanz- und Hybrid-Unterricht befragt. Um die Schüler*innen beim Lernen aus der Ferne zu unterstützen, ist es demnach für Lehrkräfte besonders wichtig zu verstehen, was sie motiviert, welche komplexen Herausforderungen sie persönlich zu bewältigen haben und in welchem emotionalen Zustand sie sich befinden.

Reflect – eine Erweiterung für Microsoft Teams – kann Pädagog*innen in Zukunft durch das Erstellen von Umfragen dabei unterstützen, die Beziehung zwischen Lernenden und Lehrkräften zu vertiefen. Schüler*innen können im Rahmen von Umfragen beispielsweise mitteilen, wie es ihnen geht – und zwar in Bezug auf bestimmte Themen, wie das Lernen von zu Hause, eine konkrete Aufgabe, aktuelle Ereignisse oder Veränderungen. Die App wird voraussichtlich im Frühjahr verfügbar sein.

Das letzte Jahr hat gezeigt, wie schnell sich die Welt verändern kann. Wie in der Arbeitswelt hat sich auch im Bildungsbereich gezeigt, dass die persönliche Verbindung zueinander sehr wichtig ist. Die Integration von Technologie in den Unterricht kann hier helfen und die Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden, aber auch von Schüler*innen untereinander maßgeblich unterstützen.

Auf der virtuellen Bildungskonferenz BettFest 2021 erwarten uns vom 20.-22. Januar 2021 inspirierende Keynotes und spannender Austausch zur Zukunft der Bildung. Die Teilnahme an dem dreitägigen, virtuellen Event ist kostenlos – wir laden euch herzlich ein, dabei zu sein. Hier könnt ihr euch registrieren.

Weitere Informationen rund um das BettFest gibt es in diesem Blogpost der Microsoft Corporation.

 


Ein Beitrag von Michael Wittel
Leitung Forschung & Bildung bei Microsoft Deutschland

Michael Wittel

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.