BettFest 2021: Unterstützung für Lernende – überall, jederzeit

Mädchen beim digitalen Lernen

Das vergangene Jahr war geprägt von beispiellosen Veränderungen, komplexen Herausforderungen und Neuorientierung. Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern mussten sich auf neue Wege des Lehrens und des Lernens einlassen. Bei allen Hürden wurden in der Education Community aber auch ganz beeindruckende Projekte umgesetzt, um die Schüler*innen in dieser Situation zu unterstützen.

Einzelne Schulen wie auch das gesamte Bildungssystem sind gefordert, schnell auf die Krise zu reagieren und die Art und Weise, wie Bildung in Zukunft gestaltet werden kann, neu zu denken. Im Fokus stehen dabei schüler*innenzentriertes Lernen, die besonderen Fähigkeiten und Herausforderungen jedes Einzelnen, soziales Lernen, Sicherheit und die Skalierbarkeit von Lösungen und Konzepten, um Pädagogik und Technologie zusammenzubringen.

Das Wohlbefinden der Schüler*innen und integrative Lernumgebungen haben Priorität

Schon heute verwenden mehr als 200 Millionen Studierende, Lehrende sowie Führungskräfte in Bildungseinrichtungen Microsoft Education-Produkte, um Lernende in Distanz- oder Hybridmodellen zu unterrichten. Dreh- und Angelpunkt dabei ist Teams for Education.

In Zusammenarbeit mit YouGov haben wir mehr als 1500 Lehrende und Lernende in den USA, Großbritannien und Indien nach ihrer Meinung zum Thema Distanz- und Hybrid-Unterricht befragt. Um die Schüler*innen beim Lernen aus der Ferne zu unterstützen, ist es demnach für Lehrkräfte besonders wichtig zu verstehen, was sie motiviert, welche komplexen Herausforderungen sie persönlich zu bewältigen haben und in welchem emotionalen Zustand sie sich befinden.

Reflect – eine Erweiterung für Microsoft Teams – kann Pädagog*innen in Zukunft durch das Erstellen von Umfragen dabei unterstützen, die Beziehung zwischen Lernenden und Lehrkräften zu vertiefen. Schüler*innen können im Rahmen von Umfragen beispielsweise mitteilen, wie es ihnen geht – und zwar in Bezug auf bestimmte Themen, wie das Lernen von zu Hause, eine konkrete Aufgabe, aktuelle Ereignisse oder Veränderungen. Die App wird voraussichtlich im Frühjahr verfügbar sein.

Das letzte Jahr hat gezeigt, wie schnell sich die Welt verändern kann. Wie in der Arbeitswelt hat sich auch im Bildungsbereich gezeigt, dass die persönliche Verbindung zueinander sehr wichtig ist. Die Integration von Technologie in den Unterricht kann hier helfen und die Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden, aber auch von Schüler*innen untereinander maßgeblich unterstützen.

Auf der virtuellen Bildungskonferenz BettFest 2021 erwarten uns vom 20.-22. Januar 2021 inspirierende Keynotes und spannender Austausch zur Zukunft der Bildung. Die Teilnahme an dem dreitägigen, virtuellen Event ist kostenlos – wir laden euch herzlich ein, dabei zu sein. Hier könnt ihr euch registrieren.

Weitere Informationen rund um das BettFest gibt es in diesem Blogpost der Microsoft Corporation.

 


Ein Beitrag von Michael Wittel
Leitung Forschung & Bildung bei Microsoft Deutschland

Michael Wittel

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

27. März 2023
Der Start in eine neue Ära mit Microsoft Teams

Seit der Einführung von Microsoft Teams im Jahr 2017 ist es unsere Vision, alle Kommunikations- und Kollaborationstools an einem Ort zu vereinen – von Chats und Meetings bis hin zu Apps und Dateien. Heute schlagen wir mit der öffentlichen Vorschau der neuen Microsoft Teams App für Windows ein neues Kapitel auf.

27. März 2023
Neu für Partner: MCPP wird erweitert, KI-Angebote kommen

Im Oktober vergangenen Jahres sind wir mit dem Microsoft Cloud Partner Programm gestartet, um uns gemeinsam mit unseren Partnern auf neue Kundenbedürfnisse vorzubereiten und damit die Grundlage für langfristigen Erfolg zu legen – für Kunden, für Partner und für Microsoft. Heute möchten wir hier vorstellen, wie die nächsten Schritte aussehen.

27. März 2023
Microsoft Security kinderleicht gemalt

Cyber Security wird in einer zunehmend digitalisierten Welt immer wichtiger. Doch was genau bedeutet das für technologische Infrastrukturen von Unternehmen? In unserer Reihe Microsoft Security kinderleicht gemalt erklären Andreas Wach und Stephanus A. Schulte grundlegende Prinzipien der Datensicherheit. 

27. März 2023
Microsoft Security kinderleicht gemalt: Informationsschutz

Jeden Tag entsteht eine unvorstellbar große Menge an Daten, weltweit sind es etwa 2,5 Trillionen Bytes. Je weiter die Digitalisierung voranschreitet, desto größer ist die Herausforderung für Systemadministratoren Datenmengen zu überblicken und zu schützen. Aus diesem Grund widmet sich die neue Folge Microsoft Security kinderleicht gemalt dem Thema Informationsschutz. 

23. März 2023
Developer Stories: Kate Catlin, Expertin für eine sichere Open-Source-Welt

In dieser Ausgabe treffen wir Kate Catlin, eine begeisterte Open-Source-Anhängerin. Als Senior Product Manager für die GitHub Advisory Database hat Kate einen wichtigen Job für die gesamte Developer-Community: Sie ist gemeinsam mit Kolleg*innen aus der ganzen Welt dafür zuständig, Risiken und Fehler in Open-Source-Projekten zu finden und darauf hinzuweisen.