CES 2016: Microsoft zeigt mit neuen Kooperationspartnern, wie Connected Cars für mehr Fahrspaß, Sicherheit und Produktivität sorgen werden

Heute hat Microsoft auf der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas Details zu neuen Partnerschaften rund um das vernetzte Auto der Zukunft („Connected Cars“) bekanntgegeben. Zu den neuen Partnern gehören die Automobilhersteller Volvo Cars und Nissan, der Audiospezialist Harman sowie IAV, ein weltweit führender Engineering-Partner der Automobilindustrie mit Sitz in Berlin. Die neuen Partnerschaften ergänzen bestehende Kooperationen mit Toyota, Ford, Qoros, Delphi und anderen Anbietern, die gemeinsam mit Microsoft daran arbeiten, auch Autos in die „Mobile first, Cloud first“-Welt zu bringen.

„Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern werden wir die nahtlose Verknüpfung von Technologie zwischen Zuhause und Büro für unsere Kunden erlebbar machen – intuitiv, sicher und mit jeder Menge Fahrspaß“, sagt Alastair Bruce, Geschäftsführer der Microsoft Deutschland GmbH. „Das Auto wird nicht länger nur Mittel zum Zweck sein, um uns von A nach B zu bringen, sondern integraler Bestandteil unseres digitalen Lebens.“

 

Mobile Produktivität, individueller Fahrspaß und mehr Sicherheit

Auf der CES in Las Vegas, der weltgrößten Messe für Consumer Electronics, präsentieren Microsoft und seine Partner Demos von mobilen Lösungen und Prototypen für das vernetzte Auto der Zukunft.

Im Detail:

  • Volvo Cars zeigt auf der CES neue Konzepte zur Integration des Fitness-Armbands Microsoft Band 2 mit Windows 10-Smartphones und der Windows Universal App „Volvo on Call”. Ziel der Integration ist es, neue Wege für die Interaktion zwischen Fahrern und ihren Autos zu schaffen. So ist es unter anderem möglich, via Spracheingabe über das Microsoft Band die Heizung der Autos ferngesteuert zu starten.
  • Harman hat auf der CES eine enge Kooperation mit Microsoft angekündigt. Hier geht es darum, Office 365 in das Harman Infotainment-System für Connected Cars zu integrieren. Die Produktivitätsfunktionen von Office stehen den Fahrern über intelligente persönliche Assistenten zur Verfügung, etwa um mobil Termine erstellen und abstimmen zu können, auf E-Mails zu antworten oder Skype-Calls zu führen.
  • Das deutsche Engineering-Unternehmen IAV, eine 50-prozentige Tochter von VW, will Windows 10 Continuum nutzen, um Windows 10-Anwendungen über Smartphones direkt in das Dashboard von Autos einzuspielen. Damit haben Autofahrer unter anderem direkten Zugriff auf die persönliche Windows-Assistentin Cortana, auf Skype for Business, Groove Music sowie auf Produktivitätsanwendungen wie Kalender oder Outlook. Die Integration ermöglicht es Anwendern, die Geräte mit dem Connected Car zu verbinden, die sie sowieso schon nutzen.
  • Auf der CES zeigen Microsoft und IAV außerdem, wie sich Fahrzeugdaten mit der Cortana Analytics Suite nutzen lassen, um die Sicherheit im Auto zu verbessern und Unfälle zu vermeiden.
  • Auf der CES haben die Nissan Motor Company und Microsoft zudem bekanntgegeben, dass alle Modelle der LEAF- und Infinti-Baureihen in Europa mit den auf Microsoft Azure basierenden „Connect Telematics Systems“ (CTS) ausgestattet werden.

Details zu den Ankündigungen neuer Partnerschaften sowie den Neuigkeiten rund um Connected Cars lesen Sie in einem Blogpost von Peggy Johnson, Executive Vice President of Global Business Development bei der Microsoft Corp.

 

Ansprechpartner Microsoft
Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud Platform

E-Mail: anklau[at]microsoft.com

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Jens Schleife

Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg

Tel.: 040 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11

E-Mail: j.schleife[at]faktor3.de

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.