Dabei sein ist alles! – Wie Windows Azure die Winterspiele OnDemand streamt

Fernsehzuschauer weltweit verfolgen seit Freitag die Winterspiele in Sotschi. Für die internationalen TV-Sender gehört die Live-Berichterstattung aus Russland zu den größten logistischen und technologischen Herausforderungen des Jahres: Kälte, Eis und Distanz machen es den Bildjournalisten im Kaukasus nicht leicht. Fernab des russischen Winters erwarten wir per Tablet im warmen Wohnzimmer oder unterwegs im Zug mit dem Smartphone On-Demand Streams in 1A Qualität.
Für eine ständige Verfügbarkeit über das Web setzt NBC Olympics, eine Sparte der NBC Sports Group, erstmals auf Windows Azure. Auf Basis der Microsoft Cloud Plattform und in enger Zusammenarbeit mit Partnern wie Adobe und iStreamPlanet produziert der US-amerikanische Fernsehsender sowohl Livebeiträge als auch OnDemand Material. Auch zu Spitzenzeiten und im Medaillenregen ist so ein reibungsloses end-to-end Streaming der Inhalte über die Cloud gesichert.

Hat sich NBC Olymics von den deutschen GrundyUFA Kollegen beraten lassen? Der Schluss liegt nahe, denn auch in Deutschland kommt Windows Azure bei TV-Produktionen zum Einsatz. Seit 2011 vertraut GrundyUFA, Marktführer im Segment lang laufender Serien, bei ihren Produktionen auf das Cloud-basierte Content Collaboration System ScreenerONE. Eine Applikation, die die Bertelsmann-Tochter arvato gemeinsam mit GrundyUFA und Microsoft Partnern entwickelt hat. Auf Basis der Microsoft Cloud Windows Azure wird ScreenerONE seit 2012 auch als unternehmensweite Lösung bei den Produktionen „Verbotene Liebe”, „Gute Zeiten, schlechte Zeiten”, „Alles was zählt” und „Unter Uns” genutzt, die täglich für ein Millionenpublikum produziert werden. Innerhalb von 24 Stunden nach Dreh müssen alle inhaltlichen Abstimmungen erfolgt sein, unabhängig wo gedreht wird und wo die Ansprechpartner sitzen. Da der GrundyUFA Workflow in der Microsoft Cloud vollkommen datenträgerfrei ist, führt er zu wichtigen Einsparpotenzialen. So verringerte sich beispielsweise beim Mallorca-Dreh der „Verbotene Liebe” der Transportaufwand für Film- und Datenmaterial auf der Insel und von der Balearen-Insel nach Deutschland deutlich.

Stephan Pepersack, Product Marketing Manager Windows Azure bei Microsoft Deutschland: „Die Medienbranche, wie keine andere, hat das Potential von Cloud Computing erkannt und setzt in Deutschland wie international auf Microsoft als Partner. Durch die veränderte Mediennutzung greifen immer mehr Menschen auf On-Demand TV-Inhalte im Internet zu. In Kombination mit Berichterstattungen als Live-Stream sind TV-Produktionsfirmen auf hochverfügbare Cloud Plattformen angewiesen, die auch extrem hohe Zugriffszahlen flexibel abfedern können.”

Weiterführende Informationen zu der Kooperation mit NBC Olympics finden Sie auch auf dem Windows Azure Blog.

Offizielle Website der Winterspiele: http://www.sochi2014.com/en/press-center-about

Ansprechpartner Microsoft
Diana Heinrichs
Communications Manager Social Enterprise & Market Strategy

Microsoft Neswdesk
E-Mail: [email protected] 
http://www.microsoft.de/newsroom 
http://twitter.com/microsoftpresse

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Dirk Friedrichs
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-190
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.