Deutscher Schlaumäuse-Preis 2015: Auszeichnung in Gold für White Cockatoo Kindergarten in Berlin

Microsoft hat heute zusammen mit Moderatorin und Schlaumäuse-Botschafterin Bettina Cramer den White Cockatoo Kindergarten in Berlin mit dem Deutschen Schlaumäuse-Preis in Gold ausgezeichnet. Das Unternehmen würdigt damit das Engagement der Einrichtung sowie der Erzieherinnen und Erzieher, die mit der Schlaumäuse-Lernsoftware frühkindliche Sprachentwicklung, Medienkompetenz und Integration auf den Bildungsplan setzen. Sina Schreck, Medienpädagogin im White Cockatoo Kindergarten freut sich über die Ehrung und erläutert die große Relevanz der Sprachförderung in ihrer Einrichtung: „In unserem Kindergarten werden insgesamt 18 verschiedene Sprachen gesprochen. Mit gezielten Maßnahmen fangen wir diese sprachliche Vielfalt auf und bereiten den Kindern damit den Weg zu späterem Bildungserfolg. Die Schlaumäuse-Lernsoftware ist dabei fester Bestandteil unseres medienpädagogischen Angebots.”

Der Schlaumäuse-Preis ist Teil der Bildungsinitiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache” von Microsoft Deutschland und wird dieses Jahr zum zweiten Mal in den Kategorien Gold, Silber und Bronze verliehen. Moderatorin Bettina Cramer überreichte den Preis an den Kindergarten und erklärt, warum sie sich als Patin für den Schlaumäuse-Preis engagiert: „Für die medienpädagogische Arbeit in Kitas und Grundschulen ist das Schlaumäuse-Angebot eine Bereicherung, das im White Cockatoo-Kindergarten vorbildlich mit dem Kita-Alltag verknüpft wird. Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Kindergarten sich in diesem Maße für das Sprachelernen einsetzt.”

Geehrt werden insgesamt drei Einrichtungen, die sich mit herausragenden Bildungskonzepten um die Sprachförderung ihrer Schützlinge bemühen. „Die besonders kreative Einbindung der Schlaumäuse-Lernsoftware in das Förderprogramm des White Cockatoo Kindergartens hat uns überzeugt”, sagt Stephan Hohmann, Leiter der Schlaumäuse-Initiative bei Microsoft Deutschland. „Mit dem Preis möchten wir auch die Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher anerkennen, die täglich im Auftrag der Sprache unterwegs sind.” Kitas und Grundschulen aus der gesamten Bundesrepublik hatten sich mit ihren individuellen Praxis-Programmen um den Preis beworben.

Schlaumäuse – eine Erfolgsgeschichte seit zwölf Jahren
Die im Jahr 2003 von der Microsoft Deutschland GmbH gegründete Bildungsinitiative
„Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache” unterstützt inzwischen mehr als 11.000 Kindertagesstätten und Kindergärten in ganz Deutschland bei der frühkindlichen Sprachförderung von 5- bis 7-jährigen Kindern. Bis Ende April ist das Unternehmen gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Gesellschaft wieder unterwegs auf großer Deutschland-Tour durch bundesweit rund 30 Kitas. Dabei bekommen die Einrichtungen jeweils ein Förderpaket überreicht, das die Kinder mit Sprache und Medienkompetenz für die Zukunft rüstet. Die Erzieher erhalten eine professionelle Einführung in das Programm sowie Tipps zur frühkindlichen Sprachförderung durch Pädagogen und Medienexperten.

Weitere Informationen zum Deutschen Schlaumäuse-Preis gibt es hier. Hintergrundmaterial und Bilder zur Bildungsinitiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache” finden Sie in unserer Schlaumäuse-Pressemappe sowie unter www.schlaumaeuse.de.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, USA, des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 77,85 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2013; 30. Juni 2013). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2013 betrug 26,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 36.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Silke Goedereis
Communications Manager Corporate Citizenship

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Lena Gleissner
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-83
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.