Erfolgreiches Open Licensing Programs (OLP) jetzt auch für Microsoft Dynamics CRM Online

Microsoft Dynamics CRM Online steht den Microsoft-Partnern seit dem 1. Februar 2015 für den Wiederverkauf im Rahmen des Open Licensing Programs (OLP) zur Verfügung. Mit der Ankündigung von Dynamics CRM Online in Open hat die Microsoft Corporation zudem drei neue Cloud CRM Kompetenzen vorgestellt. Die zur weltweiten Partnerkonferenz 2014 erstmals präsentierten Services richten sich speziell an die Anforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen mit bis zu 250 Benutzern. Microsoft Partner können ihre Produkte oder Services somit gezielter der wachsenden Nachfrage nach Cloud-Angeboten anpassen und mit den Vorteilen des Microsoft Volumenlizenzprogramms ihre Margen erhöhen sowie Kundenbeziehungen vertiefen.

Die Neuerungen im Überblick:

Dynamics CRM Online in Open
Mit der Freigabe von Dynamics CRM Online in Open können Distributoren und Reseller, die Microsoft Cloud-basierte Dienste wie Office 365 oder Microsoft Azure anbieten, ihr Geschäftsfeld im Bereich von Bereitstellungs- und Konfigurationsdienstleistungen der Cloud-Dienste erweitern. Darüber hinaus stärkt das Angebot die Zusammenarbeit von bestehenden, zertifizierten Dynamics CRM Software Advisors mit neuen Anbietern für Dynamics CRM Online in Open, aus denen sich strategische Partnerschaft und weitere Verkaufschancen ergeben: Office 365-Partner könnten so die Dynamics CRM-Lösung verkaufen, während der Dynamics CRM-Partner deren Konfiguration und Bereitstellung übernimmt.
Dynamics CRM Online in Open steht weltweit in 130 Ländern und 33 Sprachen zur Verfügung.

Für einen begrenzten Zeitraum, vom 1. Februar bis 30. Juni 2015, können Neu- und Bestandskunden Dynamics CRM Online Professional über die „Connect with Customers”-Promotion rabattiert erwerben. Des Weiteren können Microsoft Reseller-Partner Anspruch auf eine Incentive-Bonuszahlung für den Verkauf von Dynamics CRM Online in Open über das Managed Reseller Incentives-Programm haben. Weitere Informationen finden Sie hier.

Neue Cloud CRM Kompetenzen
Ab dem 2. März 2015 stehen Microsoft Partnern drei neue Cloud Kompetenzen zur Verfügung, mit denen Microsoft die Cloud noch stärker in das Microsoft Partner Network (MPN) integriert. Das Angebot basiert auf den bestehenden Kompetenzen rund um Office 365 und Microsoft Azure und beinhaltet Small and Midmarket Cloud Solutions, Cloud Productivity und Cloud Platform.

Wolfgang Brehm, Direktor Mittelstand, Distribution & Fachhändler, Microsoft Deutschland GmbH, fasst den bisherigen Erfolg von der Bereitstellung der Microsoft Onlinedienste über das Open Licensing Programm zusammen: „Das Angebot wird sehr gut angenommen. Die Partner schätzen die Möglichkeit, über die vertrauten Bestellwege Microsoft Onlinedienste wie Office 365, Intune, Azure und jetzt auch CRM Online verkaufen zu können. Einerseits erlaubt dieser Vertriebsweg eine sehr kostengünstige Kaufabwicklung. Auf der anderen Seite ergeben sich neue Umsatzmöglichkeiten und Verdienstchancen in den Geschäftsfeldern Cloud Computing.”

Bei Ihrem Interesse vermitteln wir gerne ein weiterführendes Gespräch mit Wolfgang Brehm. Mehr Details zu den Ankündigungen lesen Sie im Blog Post von Gavriella Schuster, General Manager Worldwide Partner Group. Einen umfassenden Einblick zu dem Angebot von Microsoft Dynamics CRM für kleine und mittelständische Unternehmen bieten Ihnen darüber hinaus Thomas Hansen, Vice President Worldwide SMB, sowie Neil Holloway, Corporate Vice President Microsoft Business Solutions, in ihren Blog-Beiträgen.

Ansprechpartner Microsoft
Barbara Steiger
Communications Manager Cloud, Entwicklungsplattform, MBS und Innovation

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 040 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.