„fIT kommt weiter“: Bundeskanzlerin Angela Merkel startet IT-Fitness-Test auf der CeBIT 2007

Der Online-Test unter dem Motto „fIT kommt weiter“ fragt grundlegende IT-Kenntnisse in gängigen Anwendungsfeldern wie Texterstellung, Internet- und E-Mailnutzung ab und hilft den Teilnehmern ihre Fähigkeiten im Umgang mit Informationstechnologie richtig einzuschätzen. Jeder Teilnehmer erhält eine individuelle Testauswertung und eine Urkunde, die auch den Bewerbungsunterlagen beigefügt werden kann. Darüber hinaus gibt es Empfehlungen für konkrete Weiterbildungsangebote, die dem jeweiligen Kenntnisstand entsprechen. Auf der CeBIT 2007 ist der Test als „fIT-Laufbahn“ in Form eines mobilen Fitness-Parcours vor Ort, auf dem die Besucher Fragen aus dem Online-Test beantworten können. 
 
„IT-Kenntnisse sind in der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken, unabhängig von Berufsfeld und Bildungsgrad“, erläuterte Achim Berg, Beiratsvorsitzender der Initiative IT-Fitness und Geschäftsführer Microsoft Deutschland. „Mit unserem umfangreichen Qualifizierungsangebot möchten wir Menschen fit machen für den Umgang mit IT, damit sie auf dem Arbeitsmarkt bessere Chancen haben.“
 
Die Initiative IT-Fitness ist die deutsche Umsetzung des Programms „Skills for Employability“, das europaweit 20 Millionen Menschen Zugang zu IT-Schulungen verschaffen will. IT-Fitness wurde im November von Microsoft-Gründer Bill Gates gestartet und wird nun von Microsoft und den Partnern deutschlandweit umgesetzt.
 
Zwei Pilotprojekte existieren bereits: Am Sächsischen Technologiezentrum Zwickau (STZ) werden Auszubildenden aus der Automobil- und Zulieferindustrie grundlegende und spezifische IT-Fähigkeiten vermittelt. An die gemeinsame E-Learning-Plattform www.lehrlingegehenonline.de des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) sollen bis Juni 2007 bundesweit alle 54 Handwerkskammern angeschlossen werden. Das Angebot steht dann jährlich etwa 160.000 Handwerkslehrlingen als Ausbildungsergänzung zur Verfügung.
 
Der offizielle Start der Initiative mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft ist am 27. März 2007 in Berlin.
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 44,3 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2006; 30. Juni). Die deutsche Niederlassung besteht seit 1983 und ist für Marketing und Vertrieb der Microsoft Produkte in Deutschland zuständig. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 30.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet mit den Forschungsschwerpunkten IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Microsoft Corporate Citizenship
Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, um einen Beitrag zu Wachstum und Entwicklung des Standorts Deutschlands zu leisten. Aus diesem Grunde engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit kompetenten Partnern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in zahlreichen Initiativen und Projekten. Dabei konzentriert sich Microsoft auf folgende Kernthemen: Bildung fördern, Wissenschaft unterstützen, Wachstum schaffen und IT-Sicherheit verbessern. Zu den wichtigsten Initiativen von Microsoft Deutschland gehören die High-Tech-Gründerinitiative „unternimm was.“ und das Projekt „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“. Zudem engagiert sich das Unternehmen in zahlreichen Hochschulkooperationen und ist an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt.
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Katrin Pommer
Pressesprecherin Corporate Citizenship
 
2007-063 UK

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Dezember 2023
Make Your Holiday a Masterpiece Campaign

In Kooperation mit der transmedialen Künstlerin Ellie Pritts hat Microsoft durch KI Kunstwerke geschaffen, die die Vielfalt der bevorstehenden Feiertage und der deren Bedeutung durch persönliche Erinnerungen und Geschichten von Menschen widerspiegeln.

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.