Für Dialog und Ideen: re:publica führt Microsoft Into the Wild

„Als Partner der re:publica verlässt Microsoft den gängigen Pfad und schlägt mit uns gemeinsam den Wild Way ein. Im Mittelpunkt steht der Dialog. Denn gemeinsam wollen wir Digitalisierung, Vernetzung und das offene Gespräch vorantreiben”, kommentiert Andreas Gebhard, geschäftsführender Gesellschafter der re:publica. In ihrer knapp achtjährigen Geschichte hat sich das Event für die Digitale Gesellschaft mit zuletzt 5.000 Besuchern zur größten Social-Media-Konferenz Europas entwickelt und durfte auf ihren Bühnen viele der wichtigsten Mitwirkenden der digitalen Gesellschaft begrüßen.

Diese Gesellschaft unterliegt seit ihrer Existenz dem ständigen Wandel, doch nie zuvor war dieser so spürbar wie seit den Enthüllungen um Edward Snowden im Sommer 2013. „Into the Wild soll als Motto der re:publica 2014 den Blick öffnen für verschiedene Ansätze, um das Internet und die Gesellschaft der nahen Zukunft zu verstehen und zu verbessern”, kommentiert Gebhard.

#einfachmachen: Das Manifest des Neuen Arbeitens
„Wir haben gelernt, miteinander zu sprechen, ohne uns das Büro zu teilen. Wir haben gelernt, Meetings abzuhalten, ohne uns die gleiche Zeitzone zu teilen. Es ist an der Zeit, Arbeitswelt neu zu definieren”, erklärt Thorsten Hübschen, Business Group Lead der Microsoft Office Division. Gemeinsam mit Experten aus Netz, Politik und Gesellschaft diskutiert der Software-Konzern in drei Workshops und Experten-Panels das Manifest des Neuen Arbeitens und treibt den Austausch auf allen Ebenen voran: Denn auch „Into the Wild” steht der Dialog im Mittelpunkt.

Made on a Surface: Windows-Tablet sorgt für Vernetzung
Surface heißt das offizielle Tablet der re:publica 2014. Neben der Ausstattung sämtlicher Räumlichkeiten und Akkreditierungsstellen, warten diverse Aktionen auf alle Tablet-Fans: Am GIF-Away-Stand und dem Live-Meme-Generator lassen sich in Sekundenschnelle selbst animierte GIFs und Memes zaubern, Zeichner nutzen das Surface für Skizzen und Karikaturen rund um die Social-Media-Konferenz in Berlin. Zu den weiteren Highlights rund um das Windows-Tablet zählt ein Vortrag von Star-Architekt Jürgen Mayer H.

Auf der re:publica wollen wir uns einmischen und suchen dafür den Dialog. Unser Ziel ist es, den Austausch über alle Grenzen hinweg voran zu treiben, weil wir Veränderung wollen. Dafür fragen wir in einer Session gemeinsam mit den Berliner ePartizipation-Pionieren Zebralog: „Was hindert Kommunen an mehr Bürgerbeteiligung im Netz?” Die Berliner arbeiten mit uns an technischen Lösungen, die es uns, den Bürgern dieses Landes, möglich macht, auch zwischen den Wahlen Einfluss auf politische Prozesse zu nehmen.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 77,85 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2013; 30. Juni 2013). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2013 betrug 26,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 36.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Diana Heinrichs
Communications Manager Wettbewerbsstrategie & Social Enterprise

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.