Großes Update für den Xbox Game Pass

Xbox Game Pass

Mit dem Xbox Game Pass erhältst Du zukünftig Zugang zu allen neuen und exklusiven Veröffentlichungen der Microsoft Studios. Als erster Titel steht Dir Sea of Thieves zum Release am 20. März in Deiner Game Pass-Spielebibliothek zur Verfügung. Auch Titel wie Crackdown 3 und State of Decay 2 spielst Du pünktlich zum Release mit Deiner Xbox Game Pass-Mitgliedschaft.

Xbox Game Pass: Das erweiterte Angebot

Neben den bisher angekündigten Titeln erhältst Du alle zukünftigen Neuerscheinungen der Microsoft Studios mit Deiner Mitgliedschaft. Darunter fallen auch unangekündigte Fortsetzungen der exklusiven Spielereihen Halo, Forza und Gears of War, die Dir pünktlich zum Release zur Verfügung stehen.

Ebenfalls neu: Ab dem 20. März erwirbst Du eine sechsmonatige Mitgliedschaft bei ausgewählten Retailern zu einem Preis von 59,99 Euro. Bisher war der Zugang zum Programm nur digital möglich.

Was ist der Xbox Game Pass

Mit der Mitgliedschaft erhältst Du Zugriff auf mehr als 100 Spiele aus dem Xbox One- und dem abwärtskompatiblen Xbox 360-Portfolio. Nach einer kostenlosen 14-tägigen Testphase kostet der Game Pass 9,99 Euro im Monat. Der Katalog des Game Pass wird monatlich mit neuen Titeln aktualisiert, eine Übersicht aller verfügbaren Spiele findest Du hier.

Weitere Informationen zum Xbox Game Pass stehen Dir wie gewohnt auf Xbox Wire DACH zur Verfügung.

 

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 89,95 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2017; 30. Juni 2017). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2017 betrug 21,2 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Maxi Gräff
Xbox and Gaming Communications Manager
Tel.: +49 (0)89 3176 1456
Mobil: +49 (0) 1514 401 2268
E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Andreas Geyer
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 – 67 94 46-6186
Fax: +49 (0) 40 – 67 94 46-11
E-Mail: [email protected]

Tags: , , , , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

23. März 2023
Developer Stories: Kate Catlin, Expertin für eine sichere Open-Source-Welt

In dieser Ausgabe treffen wir Kate Catlin, eine begeisterte Open-Source-Anhängerin. Als Senior Product Manager für die GitHub Advisory Database hat Kate einen wichtigen Job für die gesamte Developer-Community: Sie ist gemeinsam mit Kolleg*innen aus der ganzen Welt dafür zuständig, Risiken und Fehler in Open-Source-Projekten zu finden und darauf hinzuweisen.

16. März 2023
Wir stellen vor: Microsoft 365 Copilot

Heute bringen wir die nächste Generation von KI-unterstützten Tools an den Start: Microsoft 365 Copilot, der direkt in Apps wie beispielsweise Word, Teams, Outlook, Power Point oder Excel integriert ist.

15. März 2023
Wie Microsoft mit Azure eine KI-Revolution auslöste

Vor fünf Jahren stellten die KI-Forschenden von OpenAI eine kühne Idee bei Microsoft vor: Systeme für künstliche Intelligenz (KI) aufzubauen, die für immer verändern, wie Menschen mit Computern interagieren. Doch dafür wäre extrem viel Rechenleistung nötig. Würde Microsoft das liefern können?

15. März 2023
Microsoft erklärt: Was ist Edge Computing?

Datenverarbeitung direkt an der Quelle: Beim Edge Computing verlagern sich Speicher- und Rechenressourcen an den Rand eines Netzwerks. Wie funktionieren Edge-Computing-Technologien? Wie spielen sie mit dem Cloud Computing zusammen?

14. März 2023
Die FAS im Gespräch mit Microsoft-Präsident Brad Smith

Microsoft-Präsident Brad Smith im Gespräch mit Patrick Bernau, verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, über die Entwicklungen und den verantwortungsvollen Umgang bei der Nutzung der nächsten Generation von künstlicher Intelligenz.