Ein Traum für Gamer: Das sind die Windows 10 Notebook-Trends des Jahres

Dieser Tage dürfen sich PC-Fans wie ich besonders freuen, denn aktuelle Artikel wie auf n-tv.de rufen 2018 bereits als „tolles Notebook-Jahr“ aus. Völlig zu Recht, denn der technologische Fortschritt macht die früher doch eher klobigen Begleiter zu wahren Leistungswundern für unterwegs.

Besondere Trends bei Windows 10 Notebooks sind laut dem Artikel unter anderem deutlich verlängerte Akkulaufzeiten aufgrund neuer ARM-Chips, flachere und edlere Bauweisen – auch bei Einstiegsgeräten – bis hin zu besonders leistungsfähigen Displays mit hohem Dynamikumfang, 4K-Auflösung sowie IPS-Bildschirmen mit stabilen Betrachtungswinkeln. Nicht zuletzt würde auch die Beliebtheit von flexiblen 2in1-Geräten weiter ansteigen.

Eine sehr gelungene Aufstellung – bis auf einen Trend, der mir fehlt: Gaming-Notebooks. Hier wird sich 2018 einiges tun, gerade im Verhältnis von Design, Kompaktheit und Leistungsfähigkeit. Innovationen im Bereich der Kühlung sowie im Bereich der Grafik-Chips sorgen dafür, dass wir in diesem Jahr eine völlig neue Generation von sehr dünnen High-Performance-Laptops sehen werden.

Zwei schöne Beispiele: Das ASUS RoG GX501 Zephyrus und Acer Predator Triton 700 schaffen es dank aufwändiger Kühlmechanismen, eine übertaktbare NVIDIA GT1080 in einem Notebook mit Maßen von unter zwei Zentimeter Bauhöhe unterzubringen. Damit haben diese sehr flachen Aluminium-Boliden nichts mehr mit den klotzigen Plastik-Rechnern von früher gemein. Trotz der immer edleren und dünneren Bauweise bieten die Devices ein umfassendes Paket der modernsten Features: Von der NVIDIA G-SYNC Technologie, über 120Hz Displays, bis hin zu USB 3.1 Typ-C Ports mit Thunderbolt 3 Funktionalität.

Interessierten PC-Gamern empfehle ich auch einen Blick auf diese Website, die eine gute Übersicht zu aktuell verfügbaren Windows 10 Gaming-Laptops bietet.


Ein Beitrag von Peter Klein,
Device Sales bei Microsoft Deutschland

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.