GfK Studie: Mit Office lässt sich die Produktivität im Büro um bis zu 25 Prozent steigern

„Zeit ist das wertvollste Gut bei unserer täglichen Arbeit”, kommentiert Dr. Thorsten Hübschen, bei Microsoft Deutschland für das Office Geschäft verantwortlich, die Ergebnisse der Studie. „Das moderne Office soll daher nicht Zeit kosten, sondern Freiräume schaffen, die für strategische, kollaborative und kreative Aufgaben notwendig sind.” Fast drei Viertel seiner täglichen Arbeitszeit (72 Prozent) verbringt der Wissensarbeiter mit Office. Es ist daher ein unverzichtbares Werkzeug, wie „Die große Office-Studie 2014” zeigt: 69 Prozent aller Nutzer wären bei ihrer Arbeit ohne Office „stark eingeschränkt”. Sie nutzen Word, PowerPoint, Excel & Co. für das Erstellen von Dokumenten, Präsentationen und Kalkulationen, für ihre E-Mails und als Kommunikationswerkzeug.

Pro Jahr und Mitarbeiter lassen sich mit Office 443 Stunden einsparen
Wie groß das Einsparpotenzial bei der Arbeit mit Office tatsächlich ist, zeigt der Studie zufolge eine einfache Rechnung: „Wenn ein Mitarbeiter in einem Jahr 1.760 Stunden arbeitet, entfallen davon im Schnitt 1.267 Stunden auf Aufgaben, die mit Bürosoftware wie Microsoft Office erledigt werden. Durch gezielte Automatisierungen ließen sich 443 Stunden einsparen. Oder anders ausgedrückt: Ein Mitarbeiter hätte 25 Prozent mehr Zeit, sich mit wichtigen Aufgaben zu beschäftigen”, rechnet Stephan Kuhnert von der Made in Office GmbH vor.

Ein Büro ohne Office – unvorstellbar
Die Lösung der Zeitprobleme aus der Sicht der Studienautoren ist ein dreiteiliges Office-Effizienzprogramm:

1. Nutzung von Standard-Erweiterungen (Add-Ins),

2. Entwicklung und Implementierung von spezifischen Makros und Add-Ins sowie

3. Intensive Mitarbeiterschulung in allen Office-Programmen.

„Die Studie zeigt, dass Microsoft Office in unseren Büros unverzichtbar geworden ist”, so Dr. Hübschen. „Aber sie zeigt auch, welches Optimierungspotenzial in der Software selbst steckt, das wir gemeinsam mit Partnerunternehmen wie der Made in Office GmbH heben.”

Das bestätigen auch Anwenderunternehmen wie beispielsweise Siemens, BMW, Evonik, Nestlé, RTL, RWE, Standard & Poor’s, Volkswagen und Continental: „Wir haben Microsoft Office durch die Erweiterungen von Made in Office auf die typischen Tätigkeiten unserer Mitarbeiter abgestimmt und somit neuen Raum für wichtigere Arbeiten geschaffen”, sagt Thomas Röhrich, Head of Brand Communications bei Continental AG. „Dadurch konnten wir nicht nur Zeit gewinnen, sondern auch die Einheitlichkeit unseres Markenauftritts verbessern – und das ohne große Investitionen in die IT-Infrastruktur.”

Office überall und auf allen Endgeräten zu Hause
„Aus genau diesem Grund haben wir Office im Herbst vergangenen Jahres mit neuen Werkzeugen und einem erweiterten Zugang auf Services für Office 365 und Visual Studio für individuelle Erweiterungen und Anpassungen geöffnet”, sagt Dr. Hübschen.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 86,83 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2014; 30. Juni 2014). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2014 betrug 22,07 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Angestellte. Im Verbund mit rund 36.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Made in Office GmbH
Die Made in Office GmbH mit Sitz in Köln ist der in Deutschland führende Anbieter von Softwarelösungen auf Microsoft Office-Basis, die der Steigerung von Effizienz und Produktivität in Unternehmen dienen. Als zertifizierter Microsoft-Partner hat sich Made in Office auf die Beratung und Entwicklung von Lösungen für Excel, Outlook, PowerPoint, Word sowie Access spezialisiert und damit eine weltweit einzigartige Kompetenz aufgebaut. Mit seinen 30 Mitarbeitern entwickelt Made in Office maßgeschneiderte Lösungen sowie Standard-Erweiterungen für Microsoft Office. Zu den Referenzkunden zählen unter anderen: Allianz, AXA, BASF, Beiersdorf, Bertelsmann, BMW, Continental, Evonik, Ford, Johnson & Johnson, RTL, RWE, Siemens, Standard & Poors, Volkswagen und viele mehr.

Ansprechpartner Microsoft
Diana Heinrichs
PR-Manager Vernetztes Arbeiten

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.