Gut, aber günstig: Das Lumia 530 kommt als erstes Lumia Smartphone unter 100 Euro nach Deutschland

Als jüngstes Mitglied der Lumia Produktfamilie vereint das Lumia 530 sehr gute Windows Phone-Experience mit Windows Phone 8.1 und die neuesten Innovationen von Microsoft und Lumia zu einem ansprechenden Preis-Leistungsverhältnis. In Deutschland kommt das neue Lumia Smartphone innerhalb der nächsten Woche als  Single- und als Dual-SIM-Variante zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 99 Euro (inklusive Steuern, ohne Vertrag) in den Handel und wird in Orange, Grün und Weiß erhältlich sein. Jeder Variante liegt zudem ein Wechselcover in der Farbe „Dark Grey” bei. Das Lumia 530 wird als Single-SIM-Variante unter anderem bei O2 und der Deutschen Telekom sowie ab Mitte September bei Vodafone verfügbar sein. Als Dual-SIM-Variante wird das Lumia 530 zunächst bei MediaMarkt und Saturn angeboten werden, später bei weiteren Partnern, wie zum Beispiel Amazon.

Viel Smartphone für kleines Geld
Mit Windows Phone 8.1 ist das Lumia 530 mit der aktuellen Software von Microsoft ausgestattet, die neben weiteren Verbesserungen das zentrale „Action Center” sowie neue Möglichkeiten zur Personalisierung des Start-Screens mitbringt. Auf dem Lumia 530 sind außerdem Office-Programme wie Word, Excel und Powerpoint sowie OneNote installiert. Auch der Musik-Streaming-Dienst MixRadio ist an Bord. Die kostenlose Offline-Navigationslösung von HERE Drive+ ist ebenfalls verfügbar und kann im Windows Phone Store heruntergeladen werden. Als Dual-SIM-Gerät und mit der Funktion „Data Sense” ist das Lumia 530 der ideale Partner für kostenbewusstes und kosteneffizientes mobiles Surfen. Die Dual-SIM-Lösung bietet sich auch für Reisefreudige an: Wer häufig in einem anderen Land unterwegs ist, kann mit einer entsprechenden zweiten SIM-Karte Daten-Roaming vermeiden. Das Gleiche gilt für alle, die eine dienstliche SIM-Karte parallel zu ihrer privaten SIM-Karte in nur einem Smartphone nutzen möchten. Damit ist das Lumia 530 die wohl günstigste Business-Lösung mit Microsoft-Office-Vollausstattung, Dual-SIM-Funktion und den vielen Funktionen von Windows Phone 8.1 für den Unternehmenseinsatz, zu denen VPN-Zugriffe und Verschlüsselung mit S/MIME gehören.

Der interne Speicher von 4 GB kann mit einer Micro-SD-Speicherkarte um 128 GB erweitert werden. Damit bietet das Lumia 530 jede Menge Platz für die HERE-Karten zur kostenlosen Offline-Navigation in 100 Ländern und 46 Sprachen, Musikmixe von MixRadio, Spiele und Filme. Auch Apps lassen sich auf eine externe Speicherkarte auslagern. Zum Beispiel die jüngsten Neuzugänge im Windows Phone Store wie Foursquares neue Check-in-App Swarm oder die App für das Fitness-Armband Fitbit. Mit Anwendungen wie der To-Do-Hilfe Wunderlist, der App des Spar-Portals myDealz.de oder dem urbanen Fahrdienst Uber ist das Lumia 530 der perfekte Begleiter für unterwegs.    

 

Nokia Lumia 530

 

 

 

 

 

 

 

Betriebssystem

 

 

 

Windows Phone 8.1 mit Lumia Cyan

 

 

 

 

Display

 

 

 

4-Zoll-FWVGA-LCD-Bildschirm

 

 

 

 

Akku

 

 

 

Bis zu 22 Tage Standby, 13 Stunden 2G Gesprächszeit. Akku-Kapazität: 1430mAh

 

 

 

 

Datenübertragung

 

 

 

HSPA+ 21Mbps/5.76Mbps, Wi-Fi (b/g/n), BT 4.0, Micro-USB

 

 

 

 

Prozessor

 

 

 

1,2 GHz Quad-Core Qualcomm® Snapdragon™ 200

 

 

 

 

Kamera

 

 

 

5 Megapixel

 

 

 

 

Speicher

 

 

 

512MB RAM, 4GB eMMC mit bis zu 128GB Micro-SD-Karten Unterstützung; 15 GB kostenloser OneDrive Cloud-Speicher  

 

 

 

 

Betriebssystem

 

 

 

Windows Phone 8.1 mit Lumia Cyan

 

 

 

 

 

Weiterführende Informationen zum Lumia 530 in der Single-SIM-Variante erhalten Sie hier. Wenn Sie zum Lumia 530 in der Dual-SIM-Variante mehr erfahren möchten, schauen Sie bitte hier. Bildmaterial haben wir über unseren Conversations Blog für Sie bereit gestellt.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 77,85 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2013; 30. Juni 2013). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2013 betrug 26,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 36.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Pina Meisel
Communications Manager
Nokia GmbH, a subsidiary of Microsoft Mobile Oy
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Telefon: 02102 / 8928 7516
E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
André Gensch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6110
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.