Heraus mit der Sprache! „Schlaumäuse” bringen Kinder in Dorsten zum Reden

Die Bildungsinitiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache” von Microsoft bringt Kinder in Dorsten buchstäblich zum Reden – schließlich soll der Nachwuchs am Ende der Grundschulzeit einen Wortschatz von 700 Wörtern beherrschen. Doch leider starten bereits viele Erstklässler mit ungenügendem Rüstzeug in den neuen Lebensabschnitt. So weist laut einer aktuellen Studie des Nationalen Bildungspanels ein Viertel der Fünfjährigen einen Sprachförderbedarf auf. Der Bundestagsabgeordnete Sven Volmering unterstützt die Bildungsinitiative und macht sich für seine Region stark: Ab heute nutzt auch das integrative Familienzentrum Pusteblume das Microsoft Surface mit Windows 8 und die neueste Version der Schlaumäuse-Lernsoftware.

„Das Sprachelernen mit der Schlaumäuse-Software unterstützt Pädagogen im Kita-Alltag dabei, Kinder in altersgerechter Weise auf die Schule vorzubereiten. Den Kindern hilft die Software, ihre Sprachkompetenz auszubauen. Denn Sprachkompetenz ist die Voraussetzung für jeden Bildungserfolg und damit ein wichtiger Baustein in der frühkindlichen Erziehung”, erklärt Sven Volmering, Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Bottrop, Dorsten und Gladbeck. „Die Schlaumäuse beweisen, dass IT hier einen wichtigen Beitrag leisten kann.”

Sprachtests zeigen auf, dass zehn bis 15 Prozent aller deutschen Erstklässler unter derart gravierenden Verständnis- und Ausdrucksschwierigkeiten leiden, dass sie dem Unterricht nur schwer folgen können. In Deutschland können 7,5 Millionen Menschen nicht richtig lesen und schreiben. Dabei besteht ein enger Zusammenhang zwischen Analphabetismus und Lernschwierigkeiten unzureichend vorbereiteter ABC-Schützen. Eine wirksame Förderung sollte daher möglichst vor der Einschulung ansetzen.

Mit der Schlaumäuse-Software lernen Kinder anhand von animierten Figuren und Spielen, Buchstaben und Wörter nachzusprechen und ihre Kenntnisse selbstständig auszubauen. Die Lernsoftware wird kontinuierlich erweitert und wurde kürzlich um die neue Übung „Der Lautsprecher” ergänzt.

Über die Schlaumäuse
Die Bildungsinitiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache” von Microsoft und Partnern unterstützt seit über elf Jahren inzwischen mehr als 10.000 Kindergärten in ganz Deutschland bei der frühkindlichen Sprachförderung. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die aktuelle dritte Version der Schlaumäuse-Software wurde von Didaktikexperten mit wissenschaftlicher Begleitung der Universität Erfurt entwickelt und mit mehreren Bildungspreisen ausgezeichnet. Sie steht kostenfrei für Kindergärten und Grundschulen als App im Windows Store, als Desktop-Version zum Download und Nutzung unter Windows 7 sowie als Web-Applikation zur Nutzung im Browser bereit.

Weitere Hintergrundinformationen sowie Schlaumäuse-Bildmaterial:
http://aka.ms/schlaumaeuse und www.schlaumaeuse.de.

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.