Hussain Mahmood ist neuer Leiter der Solution Sales Organisation bei Microsoft Deutschland

Microsoft Logo

Seit dem 15. Dezember 2022 leitet Hussain Mahmood die Specialist Teams Unit (STU) und ist Mitglied der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. Mit der STU verantwortet Mahmood das Lösungsgeschäft und unterstützt Kunden bei ihrer digitalen Transformation durch technologisches Know-how und Geschäftsexpertise.

Hussain Mahmood ist seit 13 Jahren für die Microsoft Corporation in den USA tätig. Zuletzt entwickelte er als General Manager of Customer Success für den US Manufacturing Sektor eine Go-to-Market-Strategie mit einem klaren Fokus, die verschiedenen Microsoft und Partnerlösungen, auf die Geschäftsziele der Kunden auszurichten.

Davor war Hussain Mahmood, als General Manager of Enterprise, verantwortlich für Umsatzziele im Umfang von mehreren Milliarden Dollar und zuständig für einige der größten Industrie- und Einzelhandelskunden der Welt. Er leitete zudem das Microsoft Geschäft mit den Automobilkonzernen in Detroit. Seine Karriere bei Microsoft startete er als Finance Controller und war einer der ersten „Field-Evangelists“ für Microsoft 365, in diesen Rollen unterstütze er weltweit führende Unternehmen beim Übergang in die Cloud, um die finanziellen und technologischen Vorteile einer Cloudlösung zu realisieren. Vor seiner Karriere bei Microsoft war Hussain ethischer Hacker (CISSP) und leitete Cyber-Operationen bei einem führenden internationalen Telekommunikationsunternehmen.

Potrait Hussain Mahmood
Hussain Mahmood, Quelle: Privat

„Ich freue mich, Hussain Mahmood als neuen STU Lead für Microsoft Deutschland begrüßen zu dürfen. Während seiner Zeit bei der Microsoft Corporation in den USA, war er in einer Reihe von Führungspositionen tätig, in denen er unsere Werte – mit Empathie zu führen, Veränderungen voranzutreiben, integrative Teams aufzubauen und gleichzeitig eine Kultur des kontinuierlichen Lernens zu fördern – konsequent umgesetzt hat.“, sagt Dr. Marianne Janik, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland.

Über Microsoft

Die Microsoft Deutschland GmbH wurde im Jahr 1983 als Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A.) gegründet. In Deutschland beschäftigen wir über 3.000 Mitarbeiter*innen an unseren sieben Standorten Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart und Walldorf. Gemeinsam mit unseren 30.000 Partnern in Deutschland unterstützen wir Unternehmen durch innovative Lösungen für die intelligente Cloud und das Intelligent Edge, damit sie erfolgreich für die digitale Transformation aufgestellt sind. Daneben ist Microsoft ein weltweit führender Anbieter in vielen weiteren Bereichen wie produktive Softwarelösungen, IT-Sicherheit, innovative Hardware und Entwicklungsplattformen, die auch auf der Open-Source Technologie basieren. Wir vernetzen zudem mit unserem Karriere-Netzwerk LinkedIn mehr als 750 Millionen Menschen weltweit. Mit Xbox und dem Game Pass ermöglichen wir ein plattformübergreifendes Spielerlebnis. Darüber hinaus engagiert sich Microsoft gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt der digitalen Gesellschaft teilhaben können.

Ansprechpartner Microsoft
Jo Klein
Integrated Communications Manager
[email protected]

Ansprechpartner PR-Agentur Faktor 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: +4915161576525
E-Mail: [email protected]

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.