Internet Explorer bringt die „Tribute von Panem” ins Web

In enger Zusammenarbeit mit dem Drehbuchautor Gary Ross erhält der Besucher nach Anmeldung auf der Seite nun exklusive Hintergrundinformationen, Ausschnitte aus dem Film und erfährt mehr über die Charaktere. So gibt es unter anderem Videos zum Training und den Vorbereitungen von Katniss auf den Wettkampf in der Arena oder Messages von President Snow. Dank der vielfältigen Möglichkeiten des Webstandards HTML 5 wird das 74. Hungerspiel interaktiv am PC erlebbar. Eine Anbindung an die Social Media Dienste Facebook und Twitter ermöglicht den Austausch und das Teilen von Informationen, wie beispielsweise den Standort in den Distrikten, mit seinen Freunden.

 

Die Seite ist speziell entwickelt für den Internet Explorer 9, läuft jedoch mit jedem modernen Browser. Der Internet Explorer 9 nutzt dank der Hardwarebeschleunigung die Leistungen des PCs. Die Videoinhalte und Grafikelemente aus dem Showcase laufen so schnell und flüssig als wären sie lokal installiert. Heftet der Besucher die Seite darüber hinaus an die Windows 7 Taskbar, erhält er regelmäßig Benachrichtigungen über neuen Content aus der Utopie. Entstanden ist der interaktive Showcase in Zusammenarbeit mit der Filmproduktionsgesellschaft Loinsgate sowie den Teams von Nerdery und Ignition Interactive.

 

Weitere Informationen gibt es unter http://www.microsoft.com/presspass/features/2012/mar12/03-20HungerGames.mspx sowie auf www.beautyoftheweb.com.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Asprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Irene Nadler
Communications Manager Consumer

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.