Lumia Do Great Things Gründerwettbewerb: Frank Thelen und Microsoft küren innovative Startups

Microsoft Deutschland gibt die drei Gewinner des Startup-Wettbewerbs von Lumia „Do Great Things“ bekannt. Aus zahlreichen Einsendungen wählte die Jury unter anderem die Charity-App nate helps, die zeigt, wie man mit Werbung auch Gutes tun kann.

Ratingen, Berlin 9. März 2016. – Gesundheit, Wohltätigkeit und Sport sind die Themen, mit denen die Gewinner des Microsoft Lumia Startup Wettbewerbs unter dem Motto „Do Great Things“ die Jury überzeugen konnten. Den Sieger-Teams, die sich per Online-Bewerbung gegen ihre Konkurrenz behaupteten, winkt nun ihr wohlverdienter Preis: Ein Lumia 950 Business-Paket, 10.000 Euro sowie ein Coaching mit Startup-Experte Frank Thelen.

„Auch, wenn die drei Sieger auf den ersten Blick vielleicht nichts verbindet, haben sie in meinen Augen doch eine Gemeinsamkeit; einen innovativen technischen Ansatz, der großes Markt-Potential birgt und die Power, ihr Startup weiter voranzutreiben“, sagt Frank Thelen, Investor und Microsoft Gründer-Coach.

Lumia Do Great Things_Gewinner und Frank Thelen Kopie

Spenden ohne eigenes Geld – wie das funktionieren kann, zeigen die Gründer von nate aus München. Ihre App nate helps lässt den Sperrbildschirm des Handys mit Werbeeinblendung bespielen. Das dadurch generierte Geld kann der Nutzer an ein Projekt oder eine Organisation seiner Wahl spenden. In einer Übersicht ist die Höhe des aktuellen Spendenstandes zu sehen. Nate helps ist also ein guter Grund das Smartphone jetzt noch öfter in die Hand zu nehmen.

NateHelps_Lukas+Hubert

Dass Frank Thelen als ausgewiesener Experte für technologiegetriebene Services unsere App ausgewählt hat, macht uns unglaublich stolz und bestätigt unsere Arbeit in der Vergangenheit. Wir werden von seinem Branchen-Know-How enorm profitieren“, freut sich nate helps Mitgründer und Geschäftsführer Hubert Eiter über die Auszeichnung.

Zu den glücklichen Gewinnern zählt auch das Aachener Startup physiosense, das intelligente Bürostuhl-Auflagen entwickelt. Durch Sensorik in Sitzfläche und Rückenlehne wird ein genaues Bewegungs- und Haltungsprofil des Anwenders an seinem Arbeitsplatz erstellt. Rückenschmerzen wird so innovativ und ganzheitlich vorgebeugt – denn physiosense wertet die gesammelten Nutzerdaten von Experten aus. Regionale Physiotherapeuten sind aktiv in die weitere Betreuung eingebunden. Physiosense ist somit eine neuartige Kombination aus Produkt und physiotherapeutischer Dienstleistung.

Lumia_Teamphoto Physiosense

Wie man Sportler und Unternehmen mit Hilfe einer Sponsoring-Datenbank zielgruppengenau zusammenbringt, haben sich die Gründer von Sponsoo aus Hamburg überlegt. Auf ihrer Webseite Sponsoo.de finden Unternehmen eine deutschlandweite Datenbank für Werbeflächen im Sportbereich – egal ob Bandenwerbung oder auf dem Trikot. Vom Breitensport bis hin zu Deutschen Meistern und Olympiateilnehmern, wie das deutsche Beachvolleyball Nationalteam Erdmann und Matysik, ist die Auswahl enorm. Auch das gebündelte Sponsoring mehrerer Sportvereine und Mannschaften ist möglich. Wer selbst Sportler ist oder zu einem Verein gehört, kann sich bei Sponsoo kostenlos anmelden.

Bela Anda, Christian Kaspar, Andreas Kitzing_Sponsoo

Weitere Fotos, Expertenstatements und Hintergrundinformationen finden Sie auf unserem OneDrive unter: http://aka.ms/B4xlme.

 

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 93,58 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2015; 30. Juni 2015). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2015 betrug 18,16 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

 

Ansprechpartner Microsoft

Pina Kehren
Communications Manager Lumia, Nokia Devices and Wearables

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Hanane Ghallab
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-42
Fax: 0 40 – 67 94 46-11

[email protected]

 

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen. 

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.