Martin Berchtenbreiter verantwortet zukünftig das Mittelstandsgeschäft von Microsoft Deutschland

Mit Martin Berchtenbreiter hat Achim Berg, Vorsitzender der Geschäftsführung der Microsoft Deutschland GmbH, einen erfahrenen Manager für das wichtige Mittelstandsgeschäft gefunden: „Martin Berchtenbreiter kennt unser Unternehmen, unsere gesamte Produktplattform und vor allem auch die Bedürfnisse unsere Kunden und Partner sehr gut. Ich bin überzeugt, dass er nahtlos an die Erfolge von Robert Helgerth anknüpfen und unser Mittelstandsgeschäft weiter ausbauen kann.“
 
Trotz des aktuell schwierigen Marktumfeldes ist das Geschäft mit kleinen und mittelständischen Kunden eine tragende Säule und ein wichtiger Wachstumsfaktor für Microsoft Deutschland. Neue Produkte, wie Windows 7, Office 2010, Server-Lösungen und Microsoft Exchange 2010, sowie innovative Bereitstellungsstrategien durch Cloud-Dienste, sollen das Geschäft mit den KMU weiter ankurbeln.
 
Langjähige Microsoft-Erfahrung
 
Berchtenbreiter ist seit 1996 bei Microsoft. Der studierte Betriebswirt leitet seit drei Jahren den OEM-Bereich (Original Equipment Manufacturer), der alle Lizenzverträge mit PC-Herstellern, die Microsoft-Produkte auf ihren Rechnern vorinstallieren, umfasst. Nach verschiedenen Management-Positionen in den Bereichen OEM-Marketing, Business Management und Sales für den deutschsprachigen Raum und EMEA war er OEM EMEA Business Manager und zugleich verantwortlich für den Vertrieb in Südeuropa.
 
Weitere Informationen
 
Ein Foto von Martin Berchtenbreiter sowie weitere Informationen zur Deutschen Partnerkonferenz finden Sie in der digitalen Pressemappe sowie auf der Managementseite.
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Heiko Elmsheuser
Leiter Business Communications
 
2009-136 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.