Microsoft auf der gamescom 2023

Der August ist für Gaming-Fans immer ein ganz besonderer Monat: Vom 23. bis 27. August 2023 öffnet die gamescom, die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele in Köln, erneut ihre Pforten. Auch dieses Jahr bietet Microsoft am Xbox-Stand Fan-Erlebnisse, Vorführungen der neuesten Spiele und vieles mehr.

Der Xbox-Messestand: Größer, aufregender und komplett barrierefrei

Besucher*innen erwartet der größte Xbox-Messestand, den es jemals auf der gamescom gab. Eine breite Palette aufregender neuer Spiele von Third-Party-Partnern und ID@Xbox-Entwickler*innen für Xbox, PC und Game Pass wartet in Halle 8 (Eingang Nord) darauf, von Besucher*innen getestet zu werden. Über 30 Spiele werden auf mehr als 150 Gaming-Stationen gezeigt, darunter exklusive Präsentationen von sehnlichst erwarteten Titeln wie Starfield, Forza Motorsport und Ara: History Untold. Passend zu den ausgestellten Spielen wird es einzigartige Fotomöglichkeiten geben.

Auch dieses Jahr ist unser kompletter Xbox-Stand barrierefrei und bietet außerdem Xbox Adaptive Controller, Dolmetscher*innen für American Sign Language (ASL) und German Sign Language (DGS), sensorische Hilfsmittel, sowie einen Ruheraum. So stellen wir sicher, dass Gaming und der Besuch des Xbox-Standes für alle sicher, inklusiv und zugänglich ist.

Eine Tradition kehrt zurück: Das Xbox FanFest

Auf der Gamescom 2023 dürfen sich die Gäste des FanFests auf noch größere Fan-Erlebnisse, sowohl In-Person und als auch virtuell, freuen. Auf dem After-Hour-Standevent am Mittwoch gehören die Gewinner*innen unserer FanFest-Tickets zu den ersten Besucher*innen auf dem Xbox gamescom-Stand. Dort können sie neue Spiele in exklusivem Rahmen ausprobieren, beim weltweiten FanFest-Trivia-Spiel miträtseln und tolle Preise gewinnen, sich mit anderen Xbox-Spieler*innen austauschen und mit dem deutschen Xbox-Team vernetzen.

Förderung von Entwickler*innen auf der devcom

Als stolzer Sponsor der devcom Developer Conference bietet Xbox dort dieses Jahr Networking- und Lernmöglichkeiten für Spieleentwickler*innen. Auf der größten Game Developer Konferenz Europas gibt es exklusive Vorträge, Panels und Workshops von renommierten Expert*innen der globalen Spieleindustrie zu erleben. Mit dem Community Clubhouse-Event und den ID@Xbox Mixern, sowie Informationsangeboten, möchten wir besonders aufstrebende und unterrepräsentierte Entwickler*innen fördern.

Gamescom congress: Vom Know-how der Games-Branche profitieren alle

Der gamescom congress ist eine Konferenz im Rahmen der gamescom und Europas führende Konferenz rund um die Potenziale von Computerspielen – denn Games-Technologien stecken in nahezu allen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen und helfen, Innovationen anzuregen und die Digitalisierung zu meistern. Der gamescom congress richtet sich daher mit seinem vielfältigen Panels, Talks und Workshops, an denen auch Microsoft teilnimmt, an eine Bandbreite von Expert*innen aus den verschiedensten Wirtschaftsbranchen sowie aus Kultur, Pädagogik, Politik, Wissenschaft, Journalismus und der Spielentwicklung.

Xbox @ gamescom live vom Showfloor im Stream

Alle, die nicht persönlich vor Ort sein können, haben die Möglichkeit auf Xbox Wire DACH sowie YouTubeFacebook und X (Twitter), auch unter dem offiziellen Hashtag #Xboxgamescom, das Geschehen zu verfolgen. Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag können Zuschauer*innen in ca. dreistündigen Livestreams Gameplay-Demonstrationen, Gespräche mit den Entwickler*innen und Aktionen für die Community bequem von zu Hause aus verfolgen.

Die englischsprachige Live-Übertragung vom Xbox-Stand auf der gamescom wird auf Deutsch, Kastilisch-Spanisch, Brasilianisch-Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Polnisch und Lateinamerikanisch-Spanisch verfügbar sein, zusammen mit American Sign Language (ASL) und englischen Audiodeskriptionen.

Weitere Informationen zu unseren Aktivitäten auf der gamescom 2023 gibt es auf Xbox Wire DACH und in unserem Xbox Wire DACH Ankündigungspost zum Nachlesen.


Ein Beitrag von Tabea Sickert
Trainee Modern Work & Modern Life 

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen. 

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.