Microsoft auf der re:publica: Neues Europa, neue Arbeitswelt!

Nach dem 2014 vorgestellten Manifest für neues Arbeiten ist Microsoft 2015 erneut auf der re:publica, um Mitstreiter, Vor- und Neudenker für das Leben #OutofOffice zu finden. Die re:publica ist eine der weltweit wichtigsten Fachkonferenzen für die digitale Gesellschaft und steht 2015 unter dem Motto „finding europe”.

„Wir wollen wieder das Tor für die Vordenker der Arbeitswelt, die wir in Europa einst waren, aufstoßen”, kommentiert Dr. Thorsten Hübschen, verantwortlich für das Office-Geschäft bei Microsoft Deutschland, die Kooperation mit der Berliner Konferenz. „Dafür ist die re:publica als Treffpunkt der digitalen Gesellschaft der richtige Ort für offene und transparente Diskussionen. Wir setzen unsere im April 2014 begonnene Debatte um neue und flexible Arbeitsformen fort.”

Dazu bittet Microsoft u.a. Publizist Holm Friebe („Wir nennen es Arbeit”), tandemploy–Gründerin Jana Tepe, Journeyman Fabian Sixtus Körner, Unternehmerin und Autorin Catharina Bruns (workisnotajob.) sowie Policy Fellow im Progressiven Zentrum Dr. Max Neufeind zum offenen Gespräch.

„Diskussionen um die Wissensarbeit der Zukunft gehören zu den absoluten Schwerpunkten der re:publica”, sagt Andreas Gebhard, Geschäftsführer der re:publica GmbH. „Microsoft als Experte für das neue Arbeiten ist dabei einer der wichtigsten Gesprächspartner, denn das Unternehmen hat auf der vergangenen re:publica nicht nur die Debatte darüber angestoßen, sondern ist mit Vertrauensarbeitszeit und -ort auch bereits konkrete Schritte in die Zukunft gegangen.”

Die Veranstaltungen von Microsoft auf der re:publica 2015:

05. Mai | 16.00 Uhr: Der Weg von digitaler Boheme bis #OutofOffice
Talk mit Dr. Thorsten Hübschen (Microsoft Deutschland) & Holm Friebe („Wir nennen es Arbeit”)

06. Mai | 10.00 Uhr: Neues Europa, neue Arbeitswelt – wie, wann und wo passiert das
Panel-Diskussion mit u.a. mit Dr. Thorsten Hübschen (Microsoft Deutschland), Richard Gutjahr, Catharina Bruns, Fabian Sixtus Körner, Jana Tepe und Dr. Max Neufeind

06. Mai | 13.45 Uhr: Arbeit neu erfinden: Agil, digital, banal?
Panel-Diskussion mit Jana Tepe, Britta Görtz, Kathrin Kaufmann und Martina Pickhardt (Microsoft Deutschland)

Sie können der Diskussion zu den Themen der re:publica auch bei Twitter und Instagram unter den Hashtags #OutofOffice und #rp15 folgen. Die Debatte um das neue Arbeiten führt Microsoft auch unter www.ArbeitNeuErfinden.de weiter.

Ansprechpartner Microsoft
Diana Heinrichs
Communications Manager Digital Workstyle

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.