Microsoft baut Datenschutz in der Cloud aus – mehr Transparenz im Umgang mit sensiblen Kundendaten

„Nachdem wir im Dezember mit Office 365 beim Datenschutz eine branchenweite Vorreiterrolle übernommen haben, erfolgt heute mit der Verfügbarkeit der EU-Mustervertragsklauseln für CRM Online der nächste Schritt”, sagt Martin Berchtenbreiter, General Manager Mittelstand & Partner Microsoft Deutschland. „Diesen Vorsprung weiter auszubauen ist uns nicht nur aus unternehmensstrategischer Sicht ein Anliegen, auch im Sinne unserer Corporate Technical Responsibility – kurz: CTR – möchten wir uns der Verantwortung als Cloud-Anbieter stellen. Zudem ist die Erweiterung des Datenschutzes für CRM Online ein weiterer wichtiger und konsequenter Schritt für den weiteren Erfolg des Cloud Computing in Deutschland.”

IDC-Studie: Cloud Computing wird sich schneller etablieren als erwartet
Die Analysten von IDC sind optimistisch. „Mehr als die Hälfte der Entscheider in deutschen Unternehmen rechnen damit, dass sich Cloud Computing innerhalb der nächsten zwei bis fünf Jahre durchsetzen wird”, erklärt Wafa Moussavi-Amin, Geschäftsführer bei IDC Central Europe. „Um bei der Geschwindigkeit dieses Trends mithalten zu können, müssen Anbieter von Cloud-Diensten schlüssige Antworten auf Datenschutzfragen bieten.” Das geht auch aus der Umfrage für das aktuelle IDC Whitepaper „Cloud Computing und Consumerization of IT in Deutschland 2012” hervor. Zwar sinken die Bedenken bezüglich Sicherheit, Angebotsreife und Datenstandort, so die Analysten, allerdings steigen die Anforderungen insbesondere hinsichtlich Compliance.*

Der Anwendungsbereich für CRM-Lösungen ist besonders sensibel für das Thema Datenschutz. Kunden- und Unternehmensdaten laufen gleichermaßen in Speicher- und Analysesystemen zusammen. Unternehmen wie Kaefer, das weltweit größte unabhängige Unternehmen in den Bereichen Wärme-, Brand-, Schall-, Kälteschutz, begrüßen die Transparenz, die Microsoft jetzt geschaffen hat. Kaefer kann damit auch beim Cloud Computing die rechtlichen Vorgaben beim Datenschutz einfacher umsetzen.

Online informieren und mitdiskutieren
Um Partner und Anwender für das Thema Datenschutz und Compliance zu sensibilisieren, startet Microsoft das Webportal www.cloudaufgaben-gemacht.de. Das Portal bietet eine Reihe hilfreicher und praktischer Informationen zum Thema. Hier können Anwender ihr Cloud-Wissen testen oder mit Hilfe einer Checkliste überprüfen, ob sie und ihr Cloud-Anbieter alle Hausaufgaben zum Thema gemacht haben.

Darüber hinaus ist Datenschutz und -sicherheit nicht nur in Fachkreisen ein aktuelles Thema. Deshalb steht der Juni bei Microsoft ganz im Zeichen des Datenschutzes. Neben zahlreichen Veranstaltungen informiert Microsoft im Datenschutzmonat Juni in aktuellen Beiträgen rund um das Thema Sicherheit und Schutz im Netz und lädt auf http://aka.ms/FBPolitik zur Diskussion ein. Thesen und Forderungen zu Datenschutz und Datensicherheit an Politik, Unternehmen und Nutzer sind auf http://aka.ms/datenschutz zusammengestellt.

(*Von 2,5 auf 2,9 bei einer Bewertungsskala von 1 bis 4; 1=keine Barriere; 4=sehr hohe Barriere)

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Text im Internet verfügbar unter:
http://www.microsoft.de/newsroom  

Ansprechpartner Microsoft
Frank Mihm-Gebauer
Communications Manager Anwendungs- & Infrastruktursoftware

Microsoft Newsservice
E-Mail: [email protected]
http://www.microsoft.de/newsroom
http://twitter.com/microsoftpresse

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Dr. Claudia Rudisch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-65
Fax: 0 40 – 67 94 46-11

2012-362 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Dezember 2023
Make Your Holiday a Masterpiece Campaign

In Kooperation mit der transmedialen Künstlerin Ellie Pritts hat Microsoft durch KI Kunstwerke geschaffen, die die Vielfalt der bevorstehenden Feiertage und der deren Bedeutung durch persönliche Erinnerungen und Geschichten von Menschen widerspiegeln.

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.