Microsoft beendet Betaphase von Bing in Deutschland

„Wir haben stark in Bing investiert, intensiv getestet, neue Features eingeführt und Partnerinhalte integriert und mit einem lokalen Team eine sehr gute Infrastruktur und Relevanz für die Suchmaschine geschaffen, um zukünftig den deutschen Markt auf Basis dieser Kerntechnologie auf unterschiedlichen Geräten und Plattformen zu bedienen,” so Dorothee Ritz, General Manager Advertising & Online bei Microsoft Deutschland.

Diese Bing Technologie wird inzwischen in den Microsoft Cloud-Diensten wie Hotmail, SkyDrive und Office 365 sowie der globalen Such-Allianz zwischen Microsoft und Yahoo! verwendet. Hierbei wurde durch die Aggregation von Millionen von Nutzeranfragen und Milliarden von Klicks die Basis geschaffen, den Suchalgorithmus von Bing kontinuierlich zu verbessern.

„Für die nächste Generation von ‚Suche‘ gilt: Das Web ist nicht nur eine riesige Ansammlung von Internet-Seiten, sondern bedeutet für uns eine vielfältige und komplexe Struktur von Objekten, Aktivitäten, Menschen und Meinungen. Bing als solide Plattform ermöglicht Innovationen, die dem deutschen Nutzer in punkto Produktivität im Such-Alltag enorm dienlich sein werden,” so Ritz weiter.

Die stetig steigende Anzahl von Suchanfragen bestätigen den Erfolg der Suchmaschine. Fast 10 Millionen Deutsche nutzen Bing bereits regelmäßig im Monat. Das entspricht 20 Prozent der aktiven deutschen Internetnutzer.

Mit dem offiziellen Start von Bing am 27. Januar, gibt es auf www.bing.de ein angepasstes deutsches Bild vom historischen Kern Dresdens zu sehen.

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Thomas Baumgärtner
Communications Manager Security, Green IT

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Malte Wagner
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6177
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
E-Mail: [email protected]

2012-305 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.