Einladung zum Microsoft Data Amp Livestream am 19. April 2017: Neuigkeiten rund um Machine Learning, Big Data und künstliche Intelligenz

am Mittwoch, den 19. April 2017, findet ab 17.00 Uhr (MEZ) erstmals die Microsoft Data Amp statt. Während der Konferenz präsentieren Scott Guthrie (Executive Vice President Microsoft Cloud and Enterprise Group, Microsoft Corp.) und Joseph Sirosh (Corporate Vice President Data Platform, Microsoft Corp.), Neuigkeiten rund um die Microsoft Cloud- und Daten-Plattform und zeigen, wie Unternehmen aller Branchen und Größen ihr Business mit Big Data, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz vorantreiben können.

Der virtuelle Event kombiniert Produktankündigungen, technische Vertiefungssessions sowie einen Live-Chat: Während der Veranstaltung beantwortet Microsoft im Live-Chat auf Twitter unter dem Hashtag #MSDataAmp Ihre Fragen.

Ich lade Sie herzlich ein, die Veranstaltung im Livestream zu verfolgen.

Was: Microsoft Data Amp
Wann: 19.April 2017, ab 17 Uhr (CET)
Wo: virtuelles Event mit Livestream

Sie möchten sich vorab auf die Veranstaltung einstimmen? Lesen Sie unser Whitepaper „SQL Server on Linux“, um zu erfahren, was der neue SQL Server auf Linux bringt.

Weitere Informationen:

Mit freundlichen Grüßen
Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud & Data Platform, (I)IoT
E-Mail: [email protected]

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.