Einladung zum Microsoft Data Amp Livestream am 19. April 2017: Neuigkeiten rund um Machine Learning, Big Data und künstliche Intelligenz

am Mittwoch, den 19. April 2017, findet ab 17.00 Uhr (MEZ) erstmals die Microsoft Data Amp statt. Während der Konferenz präsentieren Scott Guthrie (Executive Vice President Microsoft Cloud and Enterprise Group, Microsoft Corp.) und Joseph Sirosh (Corporate Vice President Data Platform, Microsoft Corp.), Neuigkeiten rund um die Microsoft Cloud- und Daten-Plattform und zeigen, wie Unternehmen aller Branchen und Größen ihr Business mit Big Data, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz vorantreiben können.

Der virtuelle Event kombiniert Produktankündigungen, technische Vertiefungssessions sowie einen Live-Chat: Während der Veranstaltung beantwortet Microsoft im Live-Chat auf Twitter unter dem Hashtag #MSDataAmp Ihre Fragen.

Ich lade Sie herzlich ein, die Veranstaltung im Livestream zu verfolgen.

Was: Microsoft Data Amp
Wann: 19.April 2017, ab 17 Uhr (CET)
Wo: virtuelles Event mit Livestream

Sie möchten sich vorab auf die Veranstaltung einstimmen? Lesen Sie unser Whitepaper „SQL Server on Linux“, um zu erfahren, was der neue SQL Server auf Linux bringt.

Weitere Informationen:

Mit freundlichen Grüßen
Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud & Data Platform, (I)IoT
E-Mail: [email protected]

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.