Microsoft Dynamics CRM 4.0 im Performance-Test: 50.000 gleichzeitige Nutzer

Für den Testaufbau arbeiteten Ingenieure von Microsoft und Intel eng zusammen. Sie optimierten die Kundenmanagement-Software für den Einsatz auf Servern, die mit dem neuen Xeon 5500-Prozessoren sowie Solid State Drives (SSD) von Intel ausgestattet waren. Auf der Software-Seite arbeiteten ein Windows Server 2008 und ein Microsoft Windows SQL Server 2008, wobei separate Performance-Werte für 50.000, 5.000, 2.500 und 1.000 gleichzeitige Nutzer ermittelt wurden. Boyd Davis, General Manager der Intel Server Platforms Group erläutert: „Die Zusammenarbeit von Microsoft und Intel hat eine Lösung hervorgebracht, die außergewöhnlich wirtschaftlich arbeitet, sich problemlos skalieren lässt und die nur einen Bruchteil vergleichbarer Installationen kostet.“ Brad Wilson, General Manager Microsoft Dynamics CRM ergänzt: „Der Test hat eindrucksvoll gezeigt, wie Unternehmen jeder Größe durch den richtigen Einsatz von Hard- und Software und mit geringem finanziellen Einsatz eine hoch performante Business-Lösung nutzen können. Eine Lösung, die nicht nur extreme Arbeitslasten stemmt sondern zugleich auch noch hilft, Energiekosten zu senken.“
 
Detaillierte Testergebnisse zu der Studie werden in Kürze unter folgendem Link zum Download bereit stehen: http://crm.dynamics.com.
 
Technische Spezifikationen zu Microsoft Dynamics CRM finden Sie hier: http://www.microsoft.com/germany/dynamics/produkte/crm/ueberblick/default.aspx
 
Ein Foto von Brad Wilson kann hier abgerufen werden: http://www.microsoft.com/Presspass/exec/wilson/default.mspx
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 60,42 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2008; 30. Juni). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2008 betrug 22,49 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 33.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Ein Boxshot zu Microsoft Dynamics CRM 4.0 finden Sie in unserer Bilddatenbank: hier 
 
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Frank Mihm-Gebauer
Communications Manager Anwendungssoftware
 
 
2009-095 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.