Upgrade zu Microsoft Edge: Jetzt downloaden

Logo von Microsoft Edge mit einem download button

Microsoft Edge ist seit dem 15. Januar 2020 für unterstützte Versionen von Windows und macOS als neue Version in mehr als 90 Sprachen erhältlich. Zudem gibt es den Browser auch für iOS und Android. Der neue Microsoft Edge basiert auf der Chromium-Engine, wodurch die Kompatibilität verbessert und eine plattformübergreifende Entwicklung von Webanwendungen erleichtert wird. Interessierte Kunden erhalten Microsoft Edge ab sofort als Download. Der automatische Rollout für Privatkunden beginnt in den nächsten Wochen und erfolgt sukzessive via Windows-Update.

Beim Wechsel auf die neue Version werden Favoriten, Kennwörter, gespeicherte Informationen für Formulare und Grundeinstellungen übertragen, ohne dass Kunden hierfür etwas tun müssen. Für Unternehmenskunden wird Microsoft Edge nicht automatisch bereitgestellt, IT-Administratoren müssen hierfür ein Offline-Bereitstellungspaket herunterladen. Ausführliche Details zum Rollout-Prozess gibt es hier. Unternehmenskunden erfahren mehr über die Bereitstellung, Verwaltung und Konfiguration von Microsoft Edge auf dieser neuen Webseite sowie in dieser Dokumentation für Unternehmen.

Microsoft Edge kommt mit einer optimierten Leistungsfähigkeit, erhält ein neues Logo und ist mit einer Reihe von Neuerungen für Privat- sowie Unternehmenskunden ausgestattet. Hierzu gehören erweiterte Möglichkeiten für mehr Privatsphärenschutz sowie Funktionen für eine produktive und personalisierte Nutzung. Nachfolgend ein paar Highlights in der Übersicht.

Individueller im Web: Mehr Personalisierbarkeit und Privatsphäre

  • Erweiterter Datenschutz. Anwender erhalten mehr Kontrolle und Möglichkeiten bei der Konfiguration ihrer Privatsphäre. So können Nutzer im Rahmen der Einstellungen zwischen drei verschiedenen Stufen wählen: „basic“, „balanciert“ oder „strikt“. Je nachdem, welche Stufe ausgewählt ist, wird die Nachverfolgbarkeit reguliert. Über die standardmäßig aktivierte Tracking-Prävention auf dem Level „balanciert“ sind Nutzer von Beginn an geschützt.
  • Persönlicher surfen. Mit der neuen Version von Microsoft Edge sind Layout, Design und Inhalte der Tab-Seite individuell anpassbar. Über den Microsoft Edge Addons Store sowie über Chromium-basierte Webshops, wie beispielsweise den Chrome Web Store, lassen sich favorisierte Erweiterungen installieren.Microsoft Edge mit Chromium

Produktiver im Web: Effizienter suchen und arbeiten

  • Vereinfachte Suche. Über die Integration von Microsoft Search in Bing müssen Anwender weniger Zeit bei der Suche aufwenden, da es Mitarbeiter, Dokumente, Standorte und Gesprächsverläufe intelligent miteinander verbinden kann. Auf diese Weise können Unternehmenskunden mit Microsoft 365 auch firmenrelevante Informationen über die Adressleiste einfach suchen und schneller finden.
  • Hohe Kompatibilität. Über den neuen Internet Explorer Modus erhält Microsoft Edge die Kompatibilität des Internet Explorer 11. Gängige Anwendungen des älteren Browsers laufen so auch reibungslos auf der neuen Version von Microsoft Edge.

Weitere Features entdecken? Sieben tolle, neue Features für den Browser können hier nachgelesen werden.

IT-Pros profitieren in der Zukunft zudem durch weitere Neuerungen für einen vereinfachten und sicheren Rollout: So wird Microsoft FastTrack im ersten Quartal dieses Jahres erweitert, um die Firmen-IT bei der schnellen und einfachen Bereitstellung des neuen Browsers in Unternehmen gezielt zu unterstützen. Das gilt auch für das App Assure-Programm, mit dem sichergestellt werden kann, dass Webseiten reibungslos mit der neuen Version funktionieren.

Mehr Details zur neuen Generation von Microsoft Edge gibt es auf dem Windows Blog und hier. Für die Unternehmens-IT gibt es diese Webseite. Informationen zur Zukunft des Browsers werden kontinuierlich über die Microsoft Edge Insider Website verfügbar. Entwickler erfahren mehr unter https://blogs.windows.com/msedgedev/ sowie in der Webentwickler-Dokumentation.

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 125,8 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2019; 30. Juni 2019). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2019 betrug 36,8 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 30.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartnerin Microsoft
Irene Nadler
Communications Manager Windows & Devices
[email protected]
@irenenadler

Ansprechpartner PR-Agentur Faktor 3 AG
André Gensch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Telefon: +49 40 67 94 46 6110
[email protected]

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

12. Januar 2021
So gelingt der Umstieg auf Windows 10

Am 14. Januar 2020 wurde der Support für Windows 7 beendet, wodurch Nutzer*innen nach 10 Jahren keine Software- und Sicherheitsupdates mehr von Microsoft erhalten. Rund ein Jahr nach dem Support-Ende laufen noch knapp acht Prozent aller Windows-PCs in Deutschland mit dem veralteten Betriebssystem. Ohne Updates sind diese Rechner einem höheren Risiko ausgesetzt und erhalten keine neuen Funktionen mehr. Um das Betriebssystem wieder auf den sichersten und neuesten Stand zu bringen, sollten Anwender*innen ein Upgrade auf Windows 10 durchführen. Wir haben zusammengefasst, auf was ihr achten müsst, damit der Umstieg reibungslos gelingt.

13. Dezember 2018
Microsoft Edge & Chromium: Hintergründe zur Open-Source-Integration

Microsoft beabsichtigt künftig, das Open-Source-Projekt Chromium bei der Entwicklung des Web-Browsers Microsoft Edge für PCs einzusetzen. Ziel ist es, die Web-Komptabilität für Kunden zu verbessern sowie die Fragmentierung des Webs für Entwickler zu verringern.