Microsoft erweitert seine System Management-Lösungen

„Consumerization of IT stellt die Unternehmen vor neue Anforderungen, die verschiedenen Plattformen und mobilen Devices sorgen schnell für sehr heterogene Infrastrukturen”, sagt Kai Göttmann, Direktor Geschäftsbereich Server, Tools & Cloud Business (STB) bei Microsoft Deutschland. „Mit dem Zusammenspiel von Windows Server und Windows Azure bietet Microsoft seinen Kunden und Partnern ein Cloud-Betriebssystem, das genau diese Anforderungen adressiert. Darüber hinaus vereinfachen die neuen System Management Lösungen die Verwaltung und Administration von Rechenzentren. Unternehmenseigene Rechenzentren lassen sich dabei ebenso nahtlos integrieren, wie Lösungen der Service-Dienstleister und die Public Cloud Angebote von Microsoft.”

Umgestaltung des Rechenzentrums

Anwender-Unternehmen und Partner, die System Center 2012 SP1 in Verbindung mit Windows Server 2012 nutzen, können Ressourcen wie Networking, Speicherung und Rechenleistung einfacher als bisher bereitstellen. Integrierte Funktionen für die Cloud-Infrastruktur wie Multimandantenfähigkeit, softwaredefiniertes Networking oder Speichervirtualisierung ermöglichen darüber hinaus den Einsatz in automatisierten, hybriden Cloud-Umgebungen.

Die aktualisierte Variante des System Center bietet einen zentralen Einstieg für die Verwaltung cloud-basierter Anwendungen und Ressourcen – unabhängig davon, ob sie in eigenen oder gehosteten Rechenzentren oder unter Windows Azure zur Verfügung stehen. Auch die Ressourcen der Rechenzentren lassen sich mit dem neuen System Center deutlich erweitern. Über virtuelle Maschinen können Anwender die Verwaltung ihrer IT-Infrastruktur nach Windows Azure verlagern und sie flexibel, direkt über die Management-Umgebung, verwalten.

Das Service Pack 1 unterstützt das neue, auf Windows Azure basierende Tool „Global Service Monitor”, der die Leistungsmessungen bei Internetanwendungen aus Nutzersicht darstellt. Die Testversion ist ab sofort verfügbar: http://technet.microsoft.com/de-de/evalcenter/hh505660.aspx

Neue Geschäftsoptionen für Partner und Hosting-Dienstleister

Windows Server 2012 ermöglicht im Zusammenspiel mit System Center 2012 SP1 die Realisierung sehr umfangreicher Multimandanten-Cloud-Dienste. So umfasst System Center 2012 SP1 beispielsweise eine Service Provider Foundation API, auf deren Basis Microsoft Partner ihren Kunden das Self-Service-Management von gehosteten Infrastrukturen und Anwendungen anbieten können. Für mehr Flexibilität auch bei hochskalierbaren Webseiten und die Einbindung virtueller Maschinen sorgen die neuen Windows Azure Technologien.

Einheitliche Verwaltung von PCs und Geräten

Mit dem Funktions-Update des Cloud-Dienstes Windows Intune und System Center 2012 Configuration Manager SP1 verwalten Unternehmenskunden zentral ein großes Spektrum an PCs, Laptops und Mobilgeräten. Mit nur einer Managementkonsole bewältigen IT-Organisationen die Herausforderungen rund um das Thema BYOD (Bring your own device) und ermöglichen Mitarbeitern, sicher und produktiv mit Anwendungen und Daten auf sämtlichen Geräten und an allen Orten zu arbeiten.

Als integrierte Lösung verbessern Windows Intune und System Center Configuration Manager die Sicherung und Verwaltung der neuen Generation leistungsstarker Windows 8 PCs, Windows RT Tablets und Windows Phone 8 Smartphones. Auch Devices von Apple und Android-basierten Plattformen können nahtlos in die Administration eingebunden werden.

Ausführliche Informationen zum Thema Cloud-Betriebssystem hat Michael Park heute in seinem Blog unter folgendem Link zusammengefasst.

Weitere Informationen über System Center 2012 SP1 sind verfügbar unter http://www.microsoft.com/systemcenter.

Weitere Informationen über Windows Intune erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/intune, Twitter: #CloudOS, @WindowsServer, @WindowsIntune und @MSServerCloud.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 73,72 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2012; 30. Juni 2012). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2012 betrug 21,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 38.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Frank Mihm-Gebauer
Communications Manager Anwendungs- und Infrastruktur-Software

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Dr. Claudia Rudisch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-65
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.