Microsoft gibt in Berlin Startschuss für weltweit erstes Microsoft Center

IT prägt wie nie zuvor unseren Lebensstil. Technologien, die sich intuitiv in unseren privaten und beruflichen Alltag einfügen, sind längst zur wichtigsten Schnittstelle menschlicher Beziehungen geworden. Wir drücken mit IT unsere Persönlichkeit aus, das heißt Geräte und Dienste müssen höchst individualisierbar sein. „Die Technik muss sich dem Menschen anpassen und nicht umgekehrt. Um diesen Wandel umzusetzen, brauchen wir einen intensiven Dialog mit den Nutzern”, sagt Christian P. Illek, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. Mit dem neuen Gebäude zieht Microsoft mitten in das Herz von Berlin, dabei gilt: Anfassen erwünscht und zwar für alle Zielgruppen. „Wir wollen in Berlin Gastgeber, Ansprechpartner und Treffpunkt sein. IT wird persönlich – und Microsoft wird es auch”, so Illek. Berlin war bei der Standortfrage erste Wahl, denn die Hauptstadt ist nicht nur Hotspot Nummer eins für Kreative und Trendsetter, sondern auch Gründerhochburg und Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt. Berlin wird damit zur wichtigsten Microsoft-Drehscheibe in Europa. „Die Hauptstadt bietet ideale Rahmenbedingungen für Unternehmen der digitalen Wirtschaft”, sagt Cornelia Yzer, Berliner Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung. „Microsoft ist mit dem neuen Standort ein wichtiger Partner für die IT-Branche in der Hauptstadt und setzt ein Zeichen für Innovation und den offenen Dialog. Wir freuen uns auf den intensiven Austausch.”

Networking mit Kinect, Surface und Windows Phone
Mittelpunkt im umgebauten Gebäude ist ein Café im Erdgeschoss mit einem auch für Berlin einzigartigen Gastronomiekonzept. Dieser täglich für den Publikumsverkehr geöffnete Bereich dient dem Austausch und dem Dialog mit der Öffentlichkeit. Besucher können hier Microsoft Produkte wie Xbox, Surface, Kinect und Windows Phone live erleben oder an ihren eigenen Geräten arbeiten. Der angrenzende Eventbereich für ca. 200 Personen kann flexibel auf unterschiedlichste Veranstaltungs- und Ausstellungsformate angepasst werden. In den Geschossen darüber entstehen ein Empfangs- und Präsentationsbereich für exklusive Veranstaltungen mit Politik und Geschäftskunden sowie Büros für Microsoft-Mitarbeiter. Das Dachgeschoss steht ganz im Zeichen der Gründerförderung. Eine ganze Etage ist hier für IT-Start-ups reserviert. Studenten und Entwickler finden dort optimale Arbeitsbedingungen und Raum für ihre Geschäftsideen sowie die nötige Infrastruktur und Beratung für deren Umsetzung. „Mit dem Microsoft Center vereinen wir Dialog und IT-Innovation unter einem Dach. Das ist in dieser Form bislang einzigartig”, bekräftigt Henrik Tesch, Direktor Politik und gesellschaftliches Engagement und Berliner Niederlassungsleiter bei Microsoft Deutschland.

Gewinnaktionen: Zeig‘ Microsoft Dein Berlin
Bereits vor der offiziellen Eröffnung sucht Microsoft den Kontakt zu den Berlinern. Während der gesamten Bauphase wird die Öffentlichkeit im Rahmen verschiedener Gewinnaktionen die Möglichkeit bekommen, Microsoft ihr Berlin zu zeigen. Weitere Informationen zum Gewinnspiel, bei dem monatlich ein Surface Pro verlost wird, gibt es über Facebook: www.facebook.com/MicrosoftBerlin

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 73,72 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2012; 30. Juni 2012). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2012 betrug 21,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 38.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Service.

Microsoft Corporate Citizenship
Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, um einen Beitrag zu Wachstum und Entwicklung des Standorts Deutschlands zu leisten. Aus diesem Grunde engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit kompetenten Partnern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in zahlreichen Initiativen und Projekten. Dabei konzentriert sich Microsoft auf folgende Kernthemen: Bildung fördern, Wissenschaft unterstützen, Wachstum schaffen und IT-Sicherheit verbessern. Zu den wichtigsten Initiativen von Microsoft Deutschland gehören die High-Tech-Gründerprogramme BizSpark, BizSpark Plus und BizSpark One sowie das Projekt „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache”. Das neue Microsoft Berlin Center ist  zentraler Ort für Vernetzung und Dialog mit Politik, Gründern, Medien und Endkunden.

Bilder zur Veranstaltung finden Sie im Topthema auf dem Newsroom unter:
http://www.microsoft.com/de-de/news/pressemappe.aspx?id=112

Weitere Informationen zum Microsoft Berlin Center finden Sie hier:
www.microsoftberlin.de

Ansprechpartner Microsoft
Astrid Aupperle
Communications Manager Microsoft Berlin

Microsoft Newsservice
E-Mail: [email protected]
http://www.microsoft.de/newsroom
http://twitter.com/microsoftpresse

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sidonie Günther
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.