Microsoft Lync eröffnet nächste Generation der Unternehmenskommunikation

Ab heute steht Lync als Testversion zum kostenlosen Download unter www.lync.com zur Verfügung steht. Unternehmenskunden können Lync ab dem 01. Dezember 2010 käuflich erwerben.

„Mit Lync setzen wir unsere Vision um, die moderne Unternehmenskommunikation zu vereinheitlichen. Anwendern bieten wir damit die Option, sich standortübergreifend effizienter auszutauschen und zusammenzuarbeiten”, erklärt Gurdeep Singh Pall, Corporate Vice President of the Microsoft Lync & Speech Group. „Viele IT-Abteilungen bei unseren Kunden prüfen bereits, wie sie ihre Infrastruktur mit Lync weiterentwickeln und die herkömmlichen Telefonanlagen mittels Lync entweder verbessern und funktional ergänzen oder diese Systeme komplett ersetzen können.”

Zu den Unternehmen, die mit Lync 2010 bereits ihre Kommunikation optimiert haben, zählen unter anderem Estee Lauder Companies, Marquette University, France Telecom, Boeing, Herrenknecht und Shell. Nikon beispielsweise verwendet Lync in Kombination mit SharePoint und Exchange und konnte damit die Produktivität seiner Mitarbeiter um 30 Prozent steigern.

Forrester Consulting bestätigt signifikanten Nutzen von Lync

Forrester Consulting untersuchte, in einer von Microsoft beauftragten Studie, den gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von Lync (The Total Economic Impact of Microsoft Lync Server 2010, November 2010). Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen, über einen Zeitraum von drei Jahren, durch den Einsatz von Lync 2010 eine risikobereinigte Kapitalrendite in Höhe von 337 Prozent sowie einen Gesamtkostenvorteil von 6,25 Millionen Dollar erzielen können.

Auswahlmöglichkeiten und Nutzen von Partnerlösungen

Bei dem neuen Lösungsangebot zu Lync arbeitet Microsoft eng mit seinen Partnern zusammen. Mehr als 70 Partner stellen bereits heute umfassende  integrierte Lösungen zur Verfügung. So kündigte Polycom die branchenweit erste Telepräsenzlösung für Lync an – das Produkt ist mit Lync durch Polycom HDX Series und Polycom UC Intelligent Core interoperabel.

Weitere 30 Partner, wie Aspect Software Inc., Convergent Media Systems Corp., ProtonMedia Inc. und Wortell entwickeln derzeit Anwendungen auf der Lync Plattform für Organisationen jeder Art und Größenordnung, die im öffentlichen wie im privaten Sektor genutzt werden können. Dazu gehören Lösungen wie Kontaktzentren oder Sprachaufzeichnungs-, Buchhaltungs-  oder Performance Monitoring Dienste.

Zahlreiche weitere Partner, darunter auch weltweit agierende Service Provider wie British Telecom, Dell, Dimension Data, HP und Verizon Buisness, bieten  Unternehmen umfassende Services bei der Umstellung der Infrastruktur auf Microsoft Lync.

Produktverfügbarkeit

Microsoft Lync 2010 und Microsoft Lync Server 2010 stehen Unternehmen jeder Größe ab dem 01. Dezember 2010 zur Verfügung. Microsoft Lync Online wird als Komponente von Office 365 im nächsten Jahr erhältlich sein. Lync Online verbindet Instant Messaging, Präsenz, Audio- und Videokonferenzen und ermöglicht Sprachanrufe von PC zu PC.

Weitere Informationen über Lync sind verfügbar unter http://www.microsoft.com/lync.

Ein Logo von Office 365 finden Sie hier: http://www.microsoft.com/germany/presseservice/news/bilddatenbank.mspx?id=3591

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 62,48 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2010; 30. Juni 2010). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2010 betrug 24,10 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Frank Mihm-Gebauer
Communications Manager Anwendungssoftware

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Claudia Rudisch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-65
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

2010-161 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

28. März 2023
Microsoft integriert mit Security Copilot künstliche Intelligenz in Cyberabwehr

Im Rahmen der Microsoft Secure haben wir heute die Integration der neuen Generation von KI-gestützten Services im Bereich der Cybersecurity vorgestellt. Microsoft Security Copilot wurde in allen Sicherheits- und Netzwerkdisziplinen geschult und ist mit Billionen von Datensignalen ausgestattet, wodurch die Reichweite, Geschwindigkeit und Effektivität jedes Sicherheitsteams deutlich erhöht wird. 

27. März 2023
Der Start in eine neue Ära mit Microsoft Teams

Seit der Einführung von Microsoft Teams im Jahr 2017 ist es unsere Vision, alle Kommunikations- und Kollaborationstools an einem Ort zu vereinen – von Chats und Meetings bis hin zu Apps und Dateien. Heute schlagen wir mit der öffentlichen Vorschau der neuen Microsoft Teams App für Windows ein neues Kapitel auf.

27. März 2023
Neu für Partner: MCPP wird erweitert, KI-Angebote kommen

Im Oktober vergangenen Jahres sind wir mit dem Microsoft Cloud Partner Programm gestartet, um uns gemeinsam mit unseren Partnern auf neue Kundenbedürfnisse vorzubereiten und damit die Grundlage für langfristigen Erfolg zu legen – für Kunden, für Partner und für Microsoft. Heute möchten wir hier vorstellen, wie die nächsten Schritte aussehen.

27. März 2023
Microsoft Security kinderleicht gemalt

Cyber Security wird in einer zunehmend digitalisierten Welt immer wichtiger. Doch was genau bedeutet das für technologische Infrastrukturen von Unternehmen? In unserer Reihe Microsoft Security kinderleicht gemalt erklären Andreas Wach und Stephanus A. Schulte grundlegende Prinzipien der Datensicherheit. 

27. März 2023
Microsoft Security kinderleicht gemalt: Informationsschutz

Jeden Tag entsteht eine unvorstellbar große Menge an Daten, weltweit sind es etwa 2,5 Trillionen Bytes. Je weiter die Digitalisierung voranschreitet, desto größer ist die Herausforderung für Systemadministratoren Datenmengen zu überblicken und zu schützen. Aus diesem Grund widmet sich die neue Folge Microsoft Security kinderleicht gemalt dem Thema Informationsschutz.