Microsoft Lync eröffnet nächste Generation der Unternehmenskommunikation

Ab heute steht Lync als Testversion zum kostenlosen Download unter www.lync.com zur Verfügung steht. Unternehmenskunden können Lync ab dem 01. Dezember 2010 käuflich erwerben.

„Mit Lync setzen wir unsere Vision um, die moderne Unternehmenskommunikation zu vereinheitlichen. Anwendern bieten wir damit die Option, sich standortübergreifend effizienter auszutauschen und zusammenzuarbeiten”, erklärt Gurdeep Singh Pall, Corporate Vice President of the Microsoft Lync & Speech Group. „Viele IT-Abteilungen bei unseren Kunden prüfen bereits, wie sie ihre Infrastruktur mit Lync weiterentwickeln und die herkömmlichen Telefonanlagen mittels Lync entweder verbessern und funktional ergänzen oder diese Systeme komplett ersetzen können.”

Zu den Unternehmen, die mit Lync 2010 bereits ihre Kommunikation optimiert haben, zählen unter anderem Estee Lauder Companies, Marquette University, France Telecom, Boeing, Herrenknecht und Shell. Nikon beispielsweise verwendet Lync in Kombination mit SharePoint und Exchange und konnte damit die Produktivität seiner Mitarbeiter um 30 Prozent steigern.

Forrester Consulting bestätigt signifikanten Nutzen von Lync

Forrester Consulting untersuchte, in einer von Microsoft beauftragten Studie, den gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von Lync (The Total Economic Impact of Microsoft Lync Server 2010, November 2010). Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen, über einen Zeitraum von drei Jahren, durch den Einsatz von Lync 2010 eine risikobereinigte Kapitalrendite in Höhe von 337 Prozent sowie einen Gesamtkostenvorteil von 6,25 Millionen Dollar erzielen können.

Auswahlmöglichkeiten und Nutzen von Partnerlösungen

Bei dem neuen Lösungsangebot zu Lync arbeitet Microsoft eng mit seinen Partnern zusammen. Mehr als 70 Partner stellen bereits heute umfassende  integrierte Lösungen zur Verfügung. So kündigte Polycom die branchenweit erste Telepräsenzlösung für Lync an – das Produkt ist mit Lync durch Polycom HDX Series und Polycom UC Intelligent Core interoperabel.

Weitere 30 Partner, wie Aspect Software Inc., Convergent Media Systems Corp., ProtonMedia Inc. und Wortell entwickeln derzeit Anwendungen auf der Lync Plattform für Organisationen jeder Art und Größenordnung, die im öffentlichen wie im privaten Sektor genutzt werden können. Dazu gehören Lösungen wie Kontaktzentren oder Sprachaufzeichnungs-, Buchhaltungs-  oder Performance Monitoring Dienste.

Zahlreiche weitere Partner, darunter auch weltweit agierende Service Provider wie British Telecom, Dell, Dimension Data, HP und Verizon Buisness, bieten  Unternehmen umfassende Services bei der Umstellung der Infrastruktur auf Microsoft Lync.

Produktverfügbarkeit

Microsoft Lync 2010 und Microsoft Lync Server 2010 stehen Unternehmen jeder Größe ab dem 01. Dezember 2010 zur Verfügung. Microsoft Lync Online wird als Komponente von Office 365 im nächsten Jahr erhältlich sein. Lync Online verbindet Instant Messaging, Präsenz, Audio- und Videokonferenzen und ermöglicht Sprachanrufe von PC zu PC.

Weitere Informationen über Lync sind verfügbar unter http://www.microsoft.com/lync.

Ein Logo von Office 365 finden Sie hier: http://www.microsoft.com/germany/presseservice/news/bilddatenbank.mspx?id=3591

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 62,48 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2010; 30. Juni 2010). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2010 betrug 24,10 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Frank Mihm-Gebauer
Communications Manager Anwendungssoftware

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Claudia Rudisch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-65
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

2010-161 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.