Microsoft Präsenz auf der IFA: Übersicht über Themen und Informationsquellen

Mit den ersten Produktankündigungen seiner Hardware-Partner hat für Microsoft die IFA-Woche bereits begonnen.

Microsoft auf der IFA

Microsoft zeigt auf der IFA 2013 in Berlin über sein Partner-Ecosystem breite Präsenz. Auf den Ständen der Partner wird die neue Generation von Geräten auf Basis von Windows 8.1 das dominierende Thema sein. Mehr als 25 neue Geräte mit unterschiedlichen Formfaktoren werden in den kommenden Tagen vorgestellt und pünktlich zum Weihnachtsgeschäft ausgeliefert. Vom kompakten Tablet über ultraleichte Notebooks bis zu echten Business-Geräten für den professionellen Einsatz im Unternehmen, auf der IFA 2013 erwarten Messe-Besucher den größten Windows 8.1 Hardware-Aufschlag.

Windows 8.1 ist die konsequente Weiterentwicklung von Windows 8. Es wird weltweit am 18. Oktober 2013 ausgeliefert und steht dann Windows 8 Nutzern als kostenloses Update über den Windows Store zur Verfügung. Neue Features von Windows 8.1 bieten Nutzern grenzenlose Personalisierungsmöglichkeiten, erweiterte Touch-Optimierung und neue Suchfunktionen. Darüber hinaus ist der Internet Explorer 11 Teil des Updates. Bereits am 27. August haben die Hardwarehersteller die finale Version von Windows 8.1 erhalten und können somit auf der IFA die neue Hardware-Generation mit dem Update präsentieren.

Auf dem Stand der Deutschen Telekom in Halle 6.2 zeigt Microsoft, wie Windows 8.1 und Windows Phone 8 geräteübergreifend – egal ob Smartphone, Tablet oder PC – ein neues Nutzererlebnis schaffen. Vernetzte Szenarien mit Microsoft Surface und den Nokia Lumia Windows Phone Geräten bieten Messe-Besuchern ein durchgängiges Entertainment- und Computing-Erlebnis. Darüber hinaus präsentiert Microsoft gemeinsam mit Nokia auf dem Vodafone Stand in Halle 18/101 die neuesten Lumia-Geräte. Darunter unter anderem das Lumia 520 und die Flaggschiff-Geräte Lumia 925 und Lumia 1020, die mit ihrer herausragenden Fotoqualität Smartphone-Technologie und Fotografie intelligent und innovativ miteinander verbinden.

Online-Informationsquellen:

Auf unserem Newsroom finden Sie täglich aktualisierte Hintergrundinformationen, Bild- und Videomaterial rund um Microsoft und die IFA: www.microsoft.de/newsroom

Auf dem Microsoft Presse-Blog berichten wir täglich über die neuesten Produktankündigungen unserer Partner während der IFA: http://blogs.technet.com/b/microsoft_presse/

Unserer IFA Lounge können Sie am Abend des 5.9. live auf Twitter mit folgendem Hashtag folgen: #MicrosoftIFA

Auf unserem offiziellen Facebook-Kanal halten wir Sie während der IFA auf dem Laufenden: https://www.facebook.com/MicrosoftDE

Ansprechpartner Microsoft
Irene Nadler
Communications Manager Consumer

Microsoft Neswdesk
E-Mail: [email protected]
http://www.microsoft.de/newsroom
http://twitter.com/microsoftpresse

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Hanane Ghallab
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-42
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen. 

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.