Microsoft Security kinderleicht gemalt: Schwachstellen-Management

Textgrafik-Schwachstellen-Management

In einer immer stärker verbundenen Unternehmenswelt mit Informationstechnologie (IT), Internet der Dinge (IoT) oder auch Operational Technology (OT) schaffen veraltete Software, fehlende Patches und unzureichende Sicherheitsstrategien neue Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Für Systemadministrator*innen ist eine vollständige Übersicht der Systemlandschaft Pflicht. In der neuen Folge von Microsoft Security kinderleicht gemalt dreht sich daher alles um das Thema Schwachstellen-Management. 

Schwachstellen-Management 

In Unternehmen finden sich häufig komplexe IT-Strukturen vor. Doch wie können Organisationen die Vielzahl von unterschiedlichen Devices, Softwarepaketen und -versionen mit angemessenen Aufwand im Blick und unter Kontrolle halten? Wie kann sichergestellt werden, dass auch kein gefährdeter Server oder Endpunkt unbemerkt bleibt und großen Schaden anrichtet? Durch einheitliche Plattformlösungen können solche Lücken geschlossen werden, wie genau das z.B. bei Microsoft 365 funktioniert erklären Andreas Wach und Stephanus A. Schulte:

Weitere Informationen zum Thema Security und Schwachstellen-Management: 


Ein Beitrag von Andreas Wach
Cloud Solution Architect

Portrait Andreas Wach

Stephanus Schulte
Cloud Solution Architect

Portrait Stephanus Schulte

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.