Mit Windows Live OneCare 2.0 verwalten Nutzer und kleine Unternehmen mehrere PCs

Windows Live OneCare erfüllt den Bedarf an eine einfache Sicherheitslösung, die mehrere PCs zentral verwaltet. Dabei bietet sie neue Funktionen für den Datenbackup wichtiger Fotos und Dokumente, Antivirenschutz, Firewall, Anti-Spyware- und Anti-Phishing-Lösungen sowie verbesserte Sicherheit für kleine, drahtlose Netzwerke. Windows Live OneCare arbeitet mit Windows Live zusammen, um PCs aktuell zu halten, sowie mit den Sicherheitsfunktionen von Windows Vista, etwa dem Jugendschutz.
 
Neue Funktionen
 
Windows Live OneCare 2.0 bietet folgende neue Funktionen, um PCs und Netzwerke zu sichern sowie zuverlässig und leistungsfähig am Laufen zu halten:
 
 
  • Verwaltung mehrerer PCs und kleiner Netzwerke: Eine einheitliche Bedienoberfläche dient der einfachen Überwachung des Sicherheitsstatus und der Wartung von bis zu drei im Netz befindlicher Rechner pro Abo.
 
  • Gemeinsame Druckernutzung: Der Dienst ermöglicht die einfache Verbindung von Druckern mit dem lokalen Netzwerk, so dass sie alle PCs mit Windows Live OneCare nutzen können.
 
  • Höhere Leistung: Ein neuer „Start Time Optimizer“ ermöglicht die Deaktivierung selten genutzter Anwendungen beim Startvorgang, so dass der PC schneller hochfährt.
 
  • Proaktive Fehlerbehebung und Empfehlungen: Der Service prüft die Konfiguration der Systeme, behebt Fehler und empfiehlt Optimierungen.
 
  • Monatliche Berichte: Diese bieten eine Zusammenfassung von wichtigen Aktivitäten der letzten Monate sowie Empfehlungen für alle PCs im Netzwerk.
 
  • Zentrale Datensicherung: Windows Live OneCare ermöglicht die zentrale Konfiguration und Überprüfung der Backups aller PCs eines OneCare-Abos. Die Daten aller Computer werden an einem Ort gesichert.
 
  • Online-Speicherplatz für die Sicherung von Fotos: Bilder werden gegen eine Extra-Gebühr von 50 Euro jährlich an einem sicheren, externen Ort in den Windows Live-Ordnern gespeichert. Dazu stehen 10 GB Speicherplatz zur Verfügung.
 
 
Über MSN und Windows Live
 
Mehr als 465 Millionen Unique User weltweit besuchen jeden Monat MSN. Mit lokalisierten Versionen in 42 Märkten und 21 Sprachen ist MSN ein führender Anbieter von qualitativ hochwertigen Inhalten und Online-Werbemöglichkeiten. Microsoft Windows Live, ein neues Set von personalisierbaren Internet Services und Software, ermöglicht es Nutzern, die für sie wichtigen Kontakte, Informationen und Interessen zu bündeln. Dabei profitieren sie von erweiterten Sicherheitsfunktionen für PC und Web. MSN und Windows Live werden parallel angeboten und ergänzen sich gegenseitig. Einige Microsoft Windows Live Services stehen derzeit in der Beta-Version zur Verfügung. Unter http://get.live.com/betas sind Informationen über diese Services und künftige Updates zu finden. MSN ist unter http://www.msn.de abrufbar.
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 51,1 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2007; 30. Juni). Die deutsche Niederlassung besteht seit 1983 und ist für Marketing und Vertrieb der Microsoft Produkte in Deutschland zuständig. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 33.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet mit den Forschungsschwerpunkten IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Microsoft Windows
Die Microsoft Windows-Programme sind ein wichtiger Bestandteil der umfassenden Microsoft-Plattform. Sie bestehen aus Betriebssystemen für Desktop- und Tablet-PCs, Notebooks, mobile Systeme sowie technische Geräte und Server. Im neuen Betriebssystem Windows Vista lassen sich durch neue Suchfunktionen sowie eine übersichtliche Benutzeroberfläche Daten schneller finden und verwalten. Es bietet umfassende Sicherheitsfunktionen und erleichtert den Umgang mit digitalen Medien und Endgeräten.
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Irene Nadler
Pressesprecherin Windows und Windows Mobile
 
2007-290 PK

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.