Modernes Arbeiten bei Microsoft

Moderne Technologien ermöglichen eine völlig neue Welt des Arbeitens und stoßen den wohl größten Wandel in der Arbeitswelt seit der industriellen Revolution an: Weg von festen Arbeitsstrukturen, hin zu mobilem Arbeiten und flexiblen Arbeitsbedingungen. Neue technische Möglichkeiten wie die Cloud Services machen Daten grenzenlos verfügbar und von fast überall abrufbar. Insbesondere im globalen Wettbewerb ein entscheidener Vorteil, um schnell Entscheidungen fällen zu können. Das Arbeiten in übergreifenden Teams und ein flexibles Arbeitsumfeld sorgen zudem nachweislich für mehr Produktivität und Kreativität am Arbeitsplatz: Laut einer Studie des Bürodienstleisters Regus, konnte in Deutschland bei 59 Prozent der Unternehmen als Ergebnis flexibler Arbeitsmodelle ein Anstieg der Produktivität festgestellt werden. 43 Prozent der befragten Arbeitnehmer gaben an, dass sie dank flexibler Arbeitsmodelle inspirierter und motivierter sind. Durch die höhere Zufriedenheit, können Mitarbeiter zudem langfristig an das Unternehmen gebunden werden, wodurch Kosten für die Suche nach geeigneten Bewerbern und die Einarbeitung neuer Mitarbeiter eingespart werden (Regus Studie, 2012).

Mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor

Als Vorreiter im Technologiebereich nutzt Microsoft flexible Arbeitsmodelle schon immer und baut sie kontinuierlich aus. Durch das Zusammenspiel von technischen Möglichkeiten und einer offenen Unternehmenskultur nutzen inzwischen alle Microsoft-Mitarbeiter flexible Arbeitsmöglichkeiten. Dabei steht vor allem das Prinzip der Vertrauensarbeitszeit im Mittelpunkt: „Leistungen werden bei Microsoft nicht an Anwesenheitszeiten gemessen, sondern an individuell vereinbarten Zielen und tatsächlichen Ergebnissen. Dabei spielen Werte wie Vertrauen und Offenheit eine besondere Rolle”, erklärt Dr. Elke Frank, Senior Director Human Resources und Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland. Die Mitarbeiter entscheiden selbst, wann und wo sie arbeiten. Örtlich sind kaum Grenzen gesetzt: Ob im Büro, beim Kunden vor Ort oder zu Hause. Die Zusammenarbeit und der Informationsaustausch finden bei Microsoft mittels modernster Technologien immer über Bürogrenzen, Standorte und Kontinente hinweg statt. Sie bilden die Klammer, die Teams zwischen Büro, Home Office und anderen Standorten verbindet.

Eine Studie des Branchenverbands BITKOM belegt, dass bereits heute rund ein Drittel aller Berufstätigen regelmäßig im Home Office arbeiten, davon 21 Prozent sogar täglich. Die positiven Effekte: Vier von fünf Berufstätigen sind der Meinung, dass sich dadurch Beruf und Familie besser vereinbaren lassen, 56 Prozent sind zudem der Ansicht, dass sie durch die Arbeit im Home Office zufriedener sind (BITKOM, 2013).

Auszeichnung als „Deutschlands Beste(r) Arbeitgeber”

Einen Überblick über die wichtigsten Regeln für flexibles Arbeiten liefert der von Microsoft entwickelte How-to-Guide. Insbesondere die Führungskräfte sind gefragt: Sie müssen eine neue Feedbackkultur etablieren und eine Fürsorgepflicht auch für die nicht im Büro anwesenden Mitarbeiter übernehmen. Voraussetzung hierfür ist, jeden Mitarbeiter zu kennen, um frühzeitig wahrzunehmen, wann der Einzelne überfordert ist. Für die Mitarbeiter gilt, dass sie jederzeit und von jedem Ort aus auf die für sie notwendigen Unterlagen zugreifen können – gleichzeitig müssen sie ihren Kollegen Zugang zu gemeinsamen Dokumenten ermöglichen. Eine gute Abstimmung und ein regelmäßiger Austausch sind besonders hilfreich: Sie schaffen einen gemeinsamen Projektüberblick und stärken gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl.

Welchen Stellenwert die Arbeitsplatzgestaltung bei Microsoft hat, zeigen die regelmäßigen Spitzenplatzierungen in der Umfrage „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ des Great Place to Work Instituts. Bei diesem deutschlandweiten Wettbewerb werden die attraktivsten Arbeitgeber aus Mitarbeiterperspektive ermittelt. Seit dem Start der jährlichen Umfrage im Jahr 2003 belegte Microsoft Deutschland bereits vier Mal den ersten Platz – 2003, 2004, 2005 und 2013. „Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Mitarbeiter die Arbeitskultur bei Microsoft dermaßen schätzen und dies mit ihren Bestnoten bestätigen”, freut sich Dr. Elke Frank.

 

Weitere Informationen zu den Studien, Bildmaterial und Pressemitteilungen finden Sie in unserer digitalen Pressemappe unter:

http://www.microsoft.com/de-de/news/pressemappe.aspx?id=17

 

Kontakt für Journalisten:

Astrid Aupperle

Communications Manager HR

Microsoft Deutschland GmbH

E-Mail: [email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Dezember 2023
Make Your Holiday a Masterpiece Campaign

In Kooperation mit der transmedialen Künstlerin Ellie Pritts hat Microsoft durch KI Kunstwerke geschaffen, die die Vielfalt der bevorstehenden Feiertage und der deren Bedeutung durch persönliche Erinnerungen und Geschichten von Menschen widerspiegeln.

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.