Neue Zertifizierung für die Partner: Microsoft kündigt „Small Business Kompetenz” an

„Die Small Business Kompetenz unserer Partner wird sich zu einem zentralen Angebot im Channel entwickeln”, sagt Martin Berchtenbreiter, General Manager Mittelstand & Partner, Microsoft Deutschland. „Kleine und mittelständische Unternehmen werden in den kommenden Jahren konstant investieren. Wir rechnen mit einem weltweiten Investitionsvolumen von etwa 370 Milliarden US-Dollar jährlich, das der Mittelstand für IT und ergänzende Dienstleistungen ausgeben wird.”

„Unternehmen haben je nach Größe unterschiedliche Anforderungen an die IT”, erklärt Peter Burghardt, Geschäftsführer des Marktforschungsunternehmens TechConsult. „Wir halten daher die Entscheidung von Microsoft, seinen Partnern die Option anzubieten, eine speziell für diesen Kundenkreis optimierte Kompetenz zu erwerben, für sehr sinnvoll. Microsoft-Partner werden damit in die Lage versetzt, die Bedürfnisse der Kleinunternehmen gezielter zu adressieren.”

Cloud-Projekte folgen einer anderen Logik

Microsoft unterstützt die Partner bei der Qualifizierung für die neue Kompetenz und investiert dabei in Maßnahmen wie Trainings, Service und ergänzenden Support. Wie eine vor kurzem unter Microsoft-Partnern durchgeführte Befragung bestätigt, sind Know-how und Expertise gerade bei Cloud Computing Projekten in hohem Maße gefordert. Dafür wurden insgesamt 40 Projekte aus dem Umfeld mittelständischer Unternehmen mit durchschnittlich 141 Arbeitsplätzen analysiert und bewertet. Das Ergebnis: 40 Prozent des Umsatzes bei Cloud-Projekten werden durch Beratung und spezifische Anpassung generiert, 27 Prozent mit Aufgabenstellungen, die mit Migration oder Integration verbunden sind.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Frank Mihm-Gebauer
Communications Manager Anwendungs- & Infrastruktursoftware

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Dr. Claudia Rudisch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-65
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

2012-333 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.