Neues System Update für Xbox One und Xbox App

Dank des Updates ist das Gamerscore Leaderboard zurück und Nutzer können vor Beitritt einer Party sehen, wer Teil der Gruppe ist. Zu den neuen Xbox App-Features gehört der Compact Mode, mit dem man einfach zwischen der Freundesansicht, Partys, Nachrichten oder dem Activity Feed wechseln kann.

Alle Updates auf einen Blick:

  • Überarbeitete Party-Informationen: Vor dem Beitritt zu einer Party bekommen Spieler Informationen über aktuelle Gruppenmitglieder.

    Xbox: Sehen wer in einer Party ist
    Sehen wer in einer Party ist? Das ist mit dem neuen Februar-Update nun kein Problem mehr.
  • Gamerscore Leaderboard: Spieler können nun ihre Erfolge mit denen ihrer Freunde im überarbeiteten Gamerscore Leaderboard vergleichen und sehen wer in den letzten 30 Tagen die meisten Erfolge erzielt hat.

    Xbox: die meisten Punkte
    Spieler können nun sehen, wer in den letzten 30 Tagen die meisten Punkte gesammelt hat.
  • Pins auf dem Dashboard neu anordnen: Einzelne Pins können ab sofort individuell und ganz einfach mit dem „Y“-Button angeordnet und auch offline genutzt werden.
  • Überarbeiteter Activity Feed: Hier werden Xbox-Fans in ihrem Feed über neue Updates, Turniere und Spieleveröffentlichungen informiert.

    Xbox: Activity Feed
    Überarbeiteter Activity Feed
  • Ready to Install-Hinweise ausblenden: Der Hinweis auf installationsbereite Spiele, Demos und Betas kann nun ausgeblendet werden.
  • Codes einfacher einlösen: Mit einem Kurzlink können Spieler Codes direkt via Dashboard eingeben und aktivieren.
  • Twitch-Streams von Freunden schneller beitreten: Via Game Hub und Game Tile können Spieler den Streams ihrer Freunde direkt beitreten.
  • Überarbeitete Freundesvorschläge: Innerhalb der Community-Rubrik und der Freundesliste im Guide-Bereich werden Spielern neue Freunde vorgeschlagen. Neben Gamertag, Avatar-Bild und dem Realnamen (falls freigegeben) steht nun auch eine Begründung für den Freundesvorschlag bereit.
  • Modifizierte Chatpad-Funktionen: Die Hotkeys „X1“ und „X2“ können Spieler seit dem Update über „Einstellungen“/“Kinect & Geräte“/“Geräte & Zubehör“ umprogrammieren.

Ausführliche Informationen zum Update befinden sich hier.


Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 93,58 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2015; 30. Juni 2015). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2015 betrug 18,16 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft

Maxi Gräff
Xbox and Gaming Communications Manager

[email protected]
Tel +49 89 3176 1456

Weitere Informationen sowie Bildmaterial zu aktuellen Spielen und Inhalten stehen auf Xbox Wire Post bereit. Zusätzlich bietet der offizielle Twitter-Kanal aktuelle Neuigkeiten aus der Microsoft Entertainment-Welt.

Für Fragen rund um Xbox steht selbstverständlich auch die Xbox Pressestelle zur Verfügung:
Edelman.ergo, Pelkovenstraße 147, D-80992 München Tel +49 89 41301-830, Fax +49 89 41301-700 [email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.