Noch mehr „Schlaumäuse“ in Nordrhein-Westfalen

Die Schlaumäuse wurden in einer Zusammenarbeit von Microsoft Deutschland, dem Cornelsen Verlag und der ComputerLernWerkstatt der TU Berlin konzipiert. Beim Malen, Singen und Buchstaben lernen machen die Kinder erste Erfahrungen mit der deutschen Sprache und werden so spielerisch auf die Grundschule vorbereitet. Das Lernprogramm bilde durch die frühe Entfaltung der Sprachkompetenz auch soziale und kommunikative Fähigkeiten aus, so die Wissenschaftler der TU Berlin in einer projektbegleitenden Studie. Darüber hinaus fördere es die Lernfähigkeit der Kinder und den Lerntransfer innerhalb der Kindergruppe.
 
Neben dem Bundesfamilienministerium unterstützt auch die Wittener SPD-Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christel Humme die Initiative. Den Kindergärten und Kindertagesstätten ihres Wahlkreises, dem nördlichen Ennepe-Ruhr-Kreis, legt sie die Nutzung des Lernprogramms nahe: „Die frühe Förderung der Kinder ist entscheidend, weil sie ihre Bildungschancen erheblich erhöht. Das gilt ganz besonders in Bezug auf Sprache. Die ‚Schlaumäuse’ halte ich für eine nützliche Ergänzung bestehender Angebote in den Einrichtungen“, sagte die SPD-Familienpolitikerin.
 
Mike Cosse, Leiter Politik bei der Microsoft Deutschland GmbH, sagte bei der heutigen Übergabe der Software im AWO-Familienzentrum in Witten: „Die frühe Förderung im Kindergarten gewinnt auch aus politischer Perspektive an Bedeutung. Wir konzentrieren uns mit dem Schlaumäuse-Programm bewusst auf die frühkindliche Sprachförderung, um Kindern den Übergang zur Grundschule zu erleichtern und haben bereits sehr gute Erfolge damit erzielt.“
 
Christel Humme wirkt darauf hin, dass die Kinder aller Kitas in ihrem Wahlkreis, in denen Computer vorhanden sind, bald mit den Schlaumäusen spielen und lernen können. In den kommenden Wochen werde sie daher auch mit den Einrichtungen der Nachbarstädte Kontakt aufnehmen. „Auch für Hattingen, Herdecke, Wetter und Sprockhövel steht die Software bereit“, sagte Humme.
 
Über 60.000 Kita-Kinder lernen bundesweit mit Schlaumäuse-Software
 
Die Bildungsinitiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“ wurde im Frühjahr 2003 von Microsoft Deutschland und Partnern ins Leben gerufen. Im Pilotprojekt wurden 200 Kindergärten aus vorrangig sozial schwächeren Gebieten mit dem Schlaumäuse-Paket ausgestattet. Heute sind bereits über 2.000 Kindergärten mit mehr als 60.000 Kindern bundesweit am Schlaumäuse-Programm beteiligt.
 
Mehr Informationen zur Bildungsinitiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“ unter www.schlaumaeuse.de.
 
Bildmaterial zu den Schlaumäusen finden Sie in unserer Bilddatenbank im Ordner „Gesellschaftliches Engagement„.
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 51,1 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2007; 30. Juni). Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 33.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Microsoft Corporate Citizenship
Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, um einen Beitrag zu Wachstum und Entwicklung des Standorts Deutschlands zu leisten. Aus diesem Grunde engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit kompetenten Partnern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in zahlreichen Initiativen und Projekten. Dabei konzentriert sich Microsoft auf folgende Kernthemen: Bildung fördern, Wissenschaft unterstützen, Wachstum schaffen und IT-Sicherheit verbessern. Zu den wichtigsten Initiativen von Microsoft Deutschland gehören die High-Tech-Gründerinitiative „unternimm was.“, die Qualifizierungsinitiative IT-Fitness und das Projekt „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“. Zudem engagiert sich das Unternehmen in zahlreichen Hochschulkooperationen und ist an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt.
 
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Astrid Aupperle
Pressesprecherin Corporate Citizenship
 
2008-116 UK

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Dezember 2023
Make Your Holiday a Masterpiece Campaign

In Kooperation mit der transmedialen Künstlerin Ellie Pritts hat Microsoft durch KI Kunstwerke geschaffen, die die Vielfalt der bevorstehenden Feiertage und der deren Bedeutung durch persönliche Erinnerungen und Geschichten von Menschen widerspiegeln.

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.