Mit Suchen die Wüste aufforsten – Ökologisch inspirierte Webseite Ecosia setzt auf Bing

Berliner Unternehmen nutzt Search-API von Microsoft und spendet 80 Prozent des Gewinns aus Bing Ads an Aufforstungsprojekte

Unterschleißheim, 11. Februar 2016. Das Berliner Unternehmen Ecosia setzt für seine eigenentwickelte Suchmaschine exklusiv auf die Suchergebnisse und Werbeanzeigen von Microsofts Bing. Microsoft erweitert mit Partnerschaft das Inventar und bietet Werbetreibenden eine wachsende Plattform für Bing Ads.

Rund 2,5 Millionen monatliche Anwender haben Ecosia bereits zu ihrer Standardsuchmaschine gemacht. Sie nutzen die Vorteile der Microsoft-Suchmaschine und unterstützen damit gleichzeitig ökologische Projekte: Ecosia spendet Monat für Monat mindestens 80 Prozent des Gewinns für die Aufforstung von Wüstengebieten. Seit 2009 sind so nach Angaben des Unternehmens rund drei Millionen Dollar an Spenden zusammengekommen – und dieselbe Zahl an Bäumen, die auf Initiative von Ecosia gepflanzt wurden.

Ecosia setzt die von Microsoft lizensierte Bing Search API für die Einbindung von Ergebnissen und Werbeeinblendungen in seine Suchmaschine ein, die ansonsten eine komplette Eigenentwicklung des Unternehmens ist: Design, Erweiterungen und Add-ons sowie Apps und Zusatzfunktionen werden von dem insgesamt elfköpfigen multinationalen Team komplett in Berlin entwickelt. „Als ein Social Business definieren wir unseren Erfolg nicht über unsere Einnahmen, sondern über die Bäume, die wir pflanzen können“, sagt CEO Christian Kroll. „Indem Bing uns seine Suchergebnisse und Anzeigen zur Verfügung stellt, haben wir die Möglichkeit uns auf den einzigartigen, wohltätigen Ansatz unserer Suchmaschine zu konzentrieren.“

Über Partnerschaften wie mit dem sechs Jahre alten Berliner Unternehmen erweitert Microsoft seine Plattform Bing Ads kontinuierlich weiter. „Bing ist für uns nicht einfach nur eine Suchmaschine“, sagt dazu Carsten Rauh, seit Oktober letzten Jahres neuer Leiter des Geschäftsbereichs Search Advertising und Strategic Sales bei Microsoft Deutschland. „Wir integrieren Bing in unsere eigenen Services in Windows 10, das weltweit bereits auf mehr als 200 Millionen Geräten läuft. Wir bieten unsere Suchmaschine aber auch für andere Anwendungen und Plattformen über weitere Partnerschaften an, wie beispielsweise Siri auf iOS. Dadurch steigern wir das Verständnis für die Kundenbedürfnisse über verschiedene Geräte, Services und Plattformen hinweg.“

Ähnliche Kooperationen wie mit Ecosia unterhält Microsoft beispielsweise auch mit AOL, der britischen Fundraising-Plattform Savoo und dem britischen Online-Marktplatz Gumtree. Bei allen Plattformen liefert Bing die Web-Suchergebnisse und Dienste für Suchmaschinenwerbung. Die höhere Reichweite durch Partnerschaften wie mit Ecosia in Kombination mit den Bing Ads Diensten ist aus Sicht von Marketers eine gute Gelegenheit, ihre Reichweiten zu steigern und die Effizienz ihrer Kampagnen zu verbessern.

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 93,58 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2015; 30. Juni 2015). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2015 betrug 18,16 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft

Sonja Alexandra Arndt
Strategic Marketing Lead Germany, Bing Ads

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG

Hanane Ghallab

Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg

Tel.: 0 40 – 67 94 46-42
Fax: 0 40 – 67 94 46-11

E-Mail: h.ghallab[at]faktor3.de

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

23. März 2023
Developer Stories: Kate Catlin, Expertin für eine sichere Open-Source-Welt

In dieser Ausgabe treffen wir Kate Catlin, eine begeisterte Open-Source-Anhängerin. Als Senior Product Manager für die GitHub Advisory Database hat Kate einen wichtigen Job für die gesamte Developer-Community: Sie ist gemeinsam mit Kolleg*innen aus der ganzen Welt dafür zuständig, Risiken und Fehler in Open-Source-Projekten zu finden und darauf hinzuweisen.

16. März 2023
Wir stellen vor: Microsoft 365 Copilot

Heute bringen wir die nächste Generation von KI-unterstützten Tools an den Start: Microsoft 365 Copilot, der direkt in Apps wie beispielsweise Word, Teams, Outlook, Power Point oder Excel integriert ist.

15. März 2023
Wie Microsoft mit Azure eine KI-Revolution auslöste

Vor fünf Jahren stellten die KI-Forschenden von OpenAI eine kühne Idee bei Microsoft vor: Systeme für künstliche Intelligenz (KI) aufzubauen, die für immer verändern, wie Menschen mit Computern interagieren. Doch dafür wäre extrem viel Rechenleistung nötig. Würde Microsoft das liefern können?

15. März 2023
Microsoft erklärt: Was ist Edge Computing?

Datenverarbeitung direkt an der Quelle: Beim Edge Computing verlagern sich Speicher- und Rechenressourcen an den Rand eines Netzwerks. Wie funktionieren Edge-Computing-Technologien? Wie spielen sie mit dem Cloud Computing zusammen?

14. März 2023
Die FAS im Gespräch mit Microsoft-Präsident Brad Smith

Microsoft-Präsident Brad Smith im Gespräch mit Patrick Bernau, verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, über die Entwicklungen und den verantwortungsvollen Umgang bei der Nutzung der nächsten Generation von künstlicher Intelligenz.