PASS Summit 2016: Mit Microsoft Azure Analysis Services semantische Modelle für Business Intelligence (BI) entwickeln

Microsoft Cognitive Toolkit

Derzeit findet in Seattle der PASS Summit 2016 statt, Microsofts weltweit größte Konferenz für Datenexperten. Im Rahmen der Konferenz kündigt Microsoft eine ganze Reihe neuer Services an, die sich vor allem auf den im Juni 2016 veröffentlichten SQL Server 2016 und die Integration der R Services beziehen.

Die Top-Ankündigungen im Überblick:

1)     Public Preview von Azure Analysis Services

Die Azure Analysis Services (Azure AS) basieren auf der Analysetechnologie- der SQL Server Analysis Services und bieten eine OLAP-Engine und BI-Modeling-Plattform. Mit Azure AS können Entwickler und BI-Profis BI Semantic Models entwickeln, die interaktive Ergebnispräsentationen in BI-Tools wie Power BI oder Excel  ermöglichen. Azure AS bezieht seine Daten aus einer Vielzahl unterschiedlicher Quellen wie dem firmeneigenen Rechenzentrum oder der Cloud, darunter SQL Server, Azure SQL DB, Azure SQL DW, Oracle und Teradata. Arbeitsfähige Instanzen von Azure AS lassen sich in Sekunden aufsetzen, beliebig skalieren und so an die individuellen Bedürfnisse der Unternehmen anpassen. Details zu Azure AS finden Sie auf dem Azure Blog der Microsoft Corp.

2)     SQL Server 2016 DW Fast Track Reference Architecture, 145TB

Microsoft arbeitet mit Hardware-Partnern an vorkonfigurierten Analyse-Lösungen, die die Komplexität bei der Implementierung von Data Warehouses auf der Basis von SQL Server 2016 Enterprise Edition reduzieren. Technische Basis dafür ist die Referenz-Architektur Data Warehouse Fast Track (DWFT), die sicherstellt, dass eine SQL Server 2016 SMP-Einheit aktive Datensätze bis zu einer Größe von 145TB und einer maximalen Größe von 1,2 Petabytes in einem flashbasierten Speichersystem verwalten kann.

3)     Data Migration Assistant und Database Experimentation Assistant

Microsoft hat zum 26. August 2016 die Version 2.0 des Data Migration Assistant (DMA) veröffentlicht. Der Assistent liefert unterschiedliche Migrationsszenarien, die den Umstieg von älteren Versionen auf SQL Server 2016 bzw. SQL Azure VM deutlich erleichtern. Der Assistent gibt zudem Tipps zur Verbesserung der Performance und Zuverlässigkeit des Zielsystems und migriert anschließend die komplette Datenbank.

Ab sofort ist zudem der Database Experimentation Assistant (DEA) verfügbar, eine neue Lösung für A/B-Tests von SQL Server-Upgrades. Damit können Unternehmenskunden den Workload von zwei unterschiedlichen SQL Server-Umgebungen testen.

4)     Kostenlose Testversion von Azure SQL Data Warehouse

Ab sofort können Unternehmenskunden Azure SQL Data Warehouse für einen Monat kostenlos testen. Das Angebot ist zeitlich begrenzt, Anmeldungen nimmt Microsoft hier entgegen.

5)     Neue Version des Microsoft Cognitive Toolkit

Das Microsoft Cognitive Toolkit (früher „CNTK“) ist eine Sammlung von Deep-Learning-Werkzeugen, die den Aufbau verlässlicher Machine-Learning-Plattformen in Unternehmensnetzwerken erleichtert. Microsoft hat eine überarbeitete Version des Toolkits veröffentlicht, das für bessere Performance in Bereichen wie Sprach- oder Bilderkennung sowie Suchrelevanz in CPUs und NVIDIA® GPUs sorgt.

Das Toolkit ist auf GitHub als Open-Source-Lizenz zur Verfügung und bietet neue Funktionen, die Entwicklern ermöglichen, auch in Python oder C++ zu programmieren.

Weitere Informationen:

Azure Analysis Services
Azure Analysis Services

 

Microsoft Cognitive Toolkit
Microsoft Cognitive Toolkit

 

Microsoft Cognitive Toolkit
Frank Seide and Chris Basoglu of Microsoft’s CNTK group on September 9, 2016 (Photography by Scott Eklund/Red Box Pictures)

Ansprechpartnerin Microsoft
Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud & Data Platform, (I)IoT

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Felix Ebeling
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 040 – 67 94 46-6162
Fax: 040 – 67 94 46-11
E-Mail: [email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

23. März 2023
Developer Stories: Kate Catlin, Expertin für eine sichere Open-Source-Welt

In dieser Ausgabe treffen wir Kate Catlin, eine begeisterte Open-Source-Anhängerin. Als Senior Product Manager für die GitHub Advisory Database hat Kate einen wichtigen Job für die gesamte Developer-Community: Sie ist gemeinsam mit Kolleg*innen aus der ganzen Welt dafür zuständig, Risiken und Fehler in Open-Source-Projekten zu finden und darauf hinzuweisen.

16. März 2023
Wir stellen vor: Microsoft 365 Copilot

Heute bringen wir die nächste Generation von KI-unterstützten Tools an den Start: Microsoft 365 Copilot, der direkt in Apps wie beispielsweise Word, Teams, Outlook, Power Point oder Excel integriert ist.

15. März 2023
Wie Microsoft mit Azure eine KI-Revolution auslöste

Vor fünf Jahren stellten die KI-Forschenden von OpenAI eine kühne Idee bei Microsoft vor: Systeme für künstliche Intelligenz (KI) aufzubauen, die für immer verändern, wie Menschen mit Computern interagieren. Doch dafür wäre extrem viel Rechenleistung nötig. Würde Microsoft das liefern können?

15. März 2023
Microsoft erklärt: Was ist Edge Computing?

Datenverarbeitung direkt an der Quelle: Beim Edge Computing verlagern sich Speicher- und Rechenressourcen an den Rand eines Netzwerks. Wie funktionieren Edge-Computing-Technologien? Wie spielen sie mit dem Cloud Computing zusammen?

14. März 2023
Die FAS im Gespräch mit Microsoft-Präsident Brad Smith

Microsoft-Präsident Brad Smith im Gespräch mit Patrick Bernau, verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, über die Entwicklungen und den verantwortungsvollen Umgang bei der Nutzung der nächsten Generation von künstlicher Intelligenz.