Personalie: Markus Frank übernimmt Advertising & Online Geschäft bei Microsoft Deutschland

Ritz wechselt zum gleichen Zeitpunkt zu Microsoft International ins Team von Jean Philippe Courtois, President MS International. Als Senior Director Business Strategy wird Sie künftig für MS International und die Märkte globale Wachstumsstrategien entwickeln und mit den internationalen Märkten umsetzen. Die Business Strategy Group ist ein strategischer Partner sowohl für Corporate Funktionen und Länderorganisationen, um große Veränderungsprozesse erfolgreich umzusetzen und die Möglichkeiten neuer Geschäftsmodelle wie Cloud-Computing voll auszuschöpfen.

„Dorothee Ritz hat in ihrer erfolgreichen Tätigkeit für Microsoft Deutschland MSN und Windows Live zu einem der führenden Online Anbieter entwickelt, das digitale Werbegeschäft aufgebaut und war verantwortlich für die überzeugende Repositionierung des Internet Explorers, der wieder auf der Überholspur ist. Nicht zuletzt war sie auch verantwortlich für die sehr erfolgreiche Einführung von Windows 7 in Deutschland”, so würdigte Microsoft Deutschland-Chefin Jane Gilson den Wechsel der langjährigen Mitstreiterin.

„Mit Markus Frank haben wir einen Branchen-Profi aus den eigenen Reihen in die Leitungsfunktion berufen. Der Online Werbemarkt verändert sich mit hoher Geschwindigkeit. Traditionelle Vermarktungsplattformen sind rückläufig, während bei uns ein völlig neues Öko-System um Skype, Xbox und Windows 8 Apps entsteht. Markus Frank ist mit der Tiefe und Breite seiner Erfahrungen in dieser Industrie die erste Besetzung”, führte Jane Gilson weiter aus.  

Markus Frank gehörte als Director Sales & Marketing bereits seit 2005 zum Führungsteam von A&O. In dieser Position verantwortete er die gesamte Werbevermarktung für den Online-Vermarkter, zu dessen Netzwerk reichweitenstarke Angebote wie MSN, Windows Live und Xbox Live gehören. Das Netzwerk von Microsoft Advertising umfasst sowohl Kunden und Partner aus dem Media-Bereich als auch aus den Segmenten Performance und Technologie.

Vor seinem Wechsel zu Microsoft war Frank drei Jahre bei Yahoo! Deutschland tätig. Dort leitete und erweiterte er als Head of Agency & Regional Sales das deutsche Agenturgeschäft. Zuvor betreute er als Head of Key Account Management den Ausbau der Direktkunden-Vermarktungsabteilung.

Seine berufliche Karriere begann Markus Frank bei 100world.media, wo er die Vermarktung für Consors Discount Broker begleitete, bevor er 2001 zur Stock-World Media AG wechselte. Bei dem Spezialisten für (Online-)Börsenbriefe verantwortete Frank den Aufbau eines Premium-Portfolios für den Bereich Business & Finance Advertising.

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ein Bild von Markus Frank finden Sie unter: http://www.microsoft.com/germany/newsroom/bilder.mspx,
ein Bild von Dorothee Ritz unter: http://www.microsoft.com/germany/newsroom/unternehmen/managmentteam.mspx.

Ansprechpartner Microsoft
Thomas Mickeleit
Direktor Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

2012-377 CorC

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.