Personalie: Reinhard Nissl ist neuer Personalchef bei Microsoft Deutschland

Reinhard Nissl ist zum 1. Juli 2023 zum neuen Personalleiter von Microsoft Deutschland berufen worden. Als HR Area Lead Deutschland berichtet er an Sarah Sherertz Vogt, EMEA HR General Manager, und ist Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland.

Reinhard Nissl ist seit 2005 in verschiedenen Personalfunktionen bei Microsoft tätig. Als HR Director für Zentral- und Osteuropa sowie als Talent Acquisition Lead und Talent & Development Director – verantwortete er eine länderübergreifende Region für Microsoft CEE & Germany. Davor arbeitete er als globaler HR Biz Partner Lead für die internationale Microsoft Dynamics Sparte. Reinhard Nissl schloss sein Studium als Diplom Betriebswirt an der FH Ingolstadt ab und begann seine Karriere mit ersten HR-Erfahrungen in der Automobilindustrie, bevor er zu Microsoft wechselte.

Reinhard Nissl, Quelle: Privat

„Ich freue mich, dass wir mit Reinhard Nissl eine erfahrene HR-Führungspersönlichkeit in das deutsche Leadership Team berufen konnten. Er steht maßgebend für unsere kulturelle Transformation. Mit seiner langjährigen Personalerfahrung und tiefen Kenntnis des Microsoft Geschäftsmodells wird er die Personal- und Talententwicklung weiter vorantreiben, um unsere ambitionierten Ziele für Innovation und Wachstum auf dem deutschen Markt zu erreichen.“, kommentiert Marianne Janik, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland.

Über Microsoft

Die Microsoft Deutschland GmbH wurde im Jahr 1983 als Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A.) gegründet. In Deutschland beschäftigen wir über 3.000 Mitarbeiter*innen an unseren sieben Standorten Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart und Walldorf. Gemeinsam mit unseren 30.000 Partnern in Deutschland unterstützen wir Unternehmen durch innovative Lösungen für die intelligente Cloud und das Intelligent Edge, damit sie erfolgreich für die digitale Transformation aufgestellt sind. Daneben ist Microsoft ein weltweit führender Anbieter in vielen weiteren Bereichen wie produktive Softwarelösungen, IT-Sicherheit, innovative Hardware und Entwicklungsplattformen, die auch auf der Open-Source Technologie basieren. Wir vernetzen zudem mit unserem Karriere-Netzwerk LinkedIn mehr als 750 Millionen Menschen weltweit. Mit Xbox und dem Game Pass ermöglichen wir ein plattformübergreifendes Spielerlebnis. Darüber hinaus engagiert sich Microsoft gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt der digitalen Gesellschaft teilhaben können.

Ansprechpartner Microsoft
Jo Klein
Integrated Communications Manager
E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Telefon: +49 40 67 94 46 72
E-Mail: [email protected]

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.