Personalie: Christina Sailer und Sydney Loerch sind neue Volontärinnen im Kommunikationsteam bei Microsoft Deutschland

Christina Sailer (26) und Sydney Loerch (25) starten ihr Volontariat im Kommunikationsteam bei Microsoft Deutschland. Christina Sailer unterstützt in ihrer Funktion als Volontärin seit dem 1. Januar 2018 in den Bereichen Cloud & Infrastructure sowie Mixed Reality, AI & Data Platform. Sydney Loerch ist als Volontärin seit 1. Dezember 2017 in den Themen Windows & Devices und New World of Work tätig. Darüber hinaus ist bei beiden Berufseinsteigerinnen der Bereich Interne Kommunikation Bestandteil des Ausbildungsprogramms.

Das 18-monatige Volontariat umfasst eine umfangreiche Ausbildung zum Communications Manager im Sinne des für Microsoft definierten Kompetenzprofils. Dabei werden in drei aufeinander aufbauenden Phasen die grund- und weiterführenden Fertigkeiten eines Kommunikators vermittelt, der Ausbau und die Förderung von individuellen und technischen Skills gefördert mit dem Ziel eigenständige Projekte zu führen und zu verantworten. Darüber hinaus erlangen die Volontärinnen durch enge Zusammenarbeit mit den einzelnen Fachbereichen eine umfangreiche Expertise in den entsprechenden fachlichen Themen. Teil des Ausbildungsprogramms sind zudem eine Microsoft-interne Station sowie eine externe Station außerhalb des Unternehmens.

Durch die Digitalisierung verändert sich unser Alltag und dadurch auch die Art der Kommunikation. Microsoft hat diesen Wandel schon sehr früh erkannt und die Unternehmenskommunikation immer wieder agil angepasst. Unser Ausbildungsprogramm bietet einen fundierten Start in das Berufsleben und vermittelt die Kompetenzen, die ein Communications Manager heute benötigt. Auch aus diesem Grund haben wir unser Programm seit Oktober letzten Jahres von der Deutschen Akademie für Public Relations zertifizieren lassen“, so Ines Gensinger, Leiterin Business and Consumer Communications, an die Christina Sailer und Sydney Loerch berichten.

Vor ihrem Einstieg bei Microsoft schloss Christina Sailer ihr Studium in der Fachrichtung Unternehmenskommunikation an der Hochschule der Medien Stuttgart ab, zuvor hatte sie an der Universität Passau ihren Bachelorabschluss erworben. Bereits neben dem Studium sammelte sie Erfahrungen in der Kommunikation auf Unternehmens- und Agenturseite – mitunter bei der Porsche AG und dem Fraunhofer IPA. Während ihres Masterstudiums unterstützte sie außerdem ein halbes Jahr lang als Praktikantin die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Porsche Middle East & Africa FZE in Dubai. Erste Erfahrungen in den Bereichen TV- und Online-Journalismus vervollständigen ihr Kompetenzprofil. Auf Twitter kann man ihr unter @chrissisailer folgen.

Sydney Loerch war bereits neben dem Masterstudium der strategischen Kommunikation an der Westfälischen Wilhelms-Universität als Praktikantin in der Kommunikation bei Microsoft tätig. Zudem absolvierte sie einen Teil ihres Studiengangs an der University of Tampere in Finnland. Darüber hinaus war Sydney Loerch zwischen ihrem Bachelor- und Masterstudium sechs Monate als Praktikantin bei der Constantin Medien AG in Ismaning bei München tätig und befand sich auf einem fünfmonatigen Work & Travel-Aufenthalt in Australien. Zuvor schloss sie ihr Studium der Medienkommunikation an der Technischen Universität Chemnitz mit dem Bachelor of Arts ab. Praktika und Werkstudententätigkeiten bei der ehemaligen RWE Deutschland AG, heute innogy SE, und fischerAppelt, relations GmbH am Standort München runden ihr Profil ab. Bei Twitter ist sie unter dem Handle @sydney_loerch zu finden.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 89,95 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2017; 30. Juni 2017). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2017 betrug 21,2 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 30.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Thomas Mickeleit
Director of Communications
E-Mail: [email protected]
@TMickeleit

Ansprechpartner PR-Agentur Faktor 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Telefon: +49 40 679446-72
E-Mail: [email protected]

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.